Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
445 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Covid-19: Das Datenschutz-Risiko Suchmaschine im Homeoffice - Startpage.com warnt vor Industriespionage

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Zeist/Wien/Berlin (pts017/07.05.2020/10:30) - Die Covid-19-Pandemie hat viele 
Mitarbeiter ins Homeoffice verbannt. Viele nutzen ihre privaten Geräte für die 
Arbeit - inklusive ihrer gewohnten Standard-Suchmaschine. Für Unternehmen bringt 
das ein zusätzliches Datenschutz-Risiko mit sich. Die Datenschutzsuchmaschine 
Startpage https://www.startpage.com warnt vor Industriespionage durch die 
Hintertür. 
 
Die meisten Unternehmen wurden praktisch über Nacht dazu gezwungen, ihre 
Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten zu lassen. Und nur wenige waren darauf 
vorbereitet. Damit die Arbeit überhaupt weitergehen konnte, musste der 
Großteil der Angestellten auf ihre eigenen PCs und Laptops zurückgreifen. 
 
Für eine sichere Unternehmenskommunikation im Homeoffice wurden in den meisten 
Betrieben bereits Vorkehrungen getroffen. Was jedoch oft außer Acht 
gelassen wird, ist die vorinstallierte Standard-Suchmaschine auf privaten 
Computern. 
 
Datenschutzrisiko Standardsuchmaschine 
 
Während im Firmennetzwerk bestimmte Domains gesperrt bzw. Standardsuchmaschinen 
für alle Mitarbeiter vorgegeben werden können, verwenden die Mitarbeiter auf 
ihren privaten Geräten meist voreingestellte Suchmaschinen. Und das kann zu 
enormen Datenschutz-Risiken bis hin zur Industriespionage führen. 
 
Der Bayerische Rundfunk hat bereits im September 2019 in einer Dokumentation 
über die US-amerikanische Industriespionage berichtet. So wandern Jahr für Jahr 
unzählige hochsensible Daten aus heimischen Betrieben in die USA ab und können 
von Konkurrenzunternehmen beliebig verwendet werden. Betroffen sind alle 
Software-Anbieter, die ihren Firmensitz in den USA haben - selbst, wenn sich die 
Server auf europäischem Boden befinden. Und das betrifft selbstverständlich auch 
Suchmaschinen. 
 
Möglich ist dies durch den sogenannten Cloud Act, der Internetfirmen und 
IT-Dienstleistern mit Sitz in den USA zwingt, den Behörden Zugriff auf alle 
gespeicherten Daten zu garantieren - selbst, wenn diese auf Europäischen Servern 
gespeichert sind. 
 
Welche Betriebsgeheimnisse Sie Ihrer Suchmaschine anvertrauen 
 
Vor jeder Innovation kommt meist eine groß angelegte Recherche - gibt es 
diese Entwicklung oder Erfindung bereits? Ist ein Markt dafür vorhanden? Welche 
Produktnamen wären sinnvoll bzw. gibt es bereits ähnliche? Für solche Recherchen 
werden in der Regel Suchmaschinen verwendet. Und genau aus diesen Recherchen 
können Algorithmen zuverlässig ableiten, woran ein Unternehmen gerade arbeitet. 
Wenn ein Konkurrenz-Unternehmen auf gute Ideen aufmerksam wird und aufgrund der 
größeren Ressourcen schneller ist, haben europäische Firmen oft das 
Nachsehen - weil sie ihre Daten unwissentlich geteilt haben. 
 
Homeoffice wird auch in Zukunft ein wichtiges Thema sein 
 
Laut einer Umfrage des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale 
Transformation (BIDT) sind die Mitarbeiter im Homeoffice sehr zufrieden und 
möchten auch nach der Covid-19-Pandemie vermehrt auf diese Weise arbeiten. 
 
Es ist unwahrscheinlich, dass alle Unternehmen eigene Laptops für ihre 
Homeoffice-Mitarbeiter anschaffen. Deshalb ist es umso wichtiger, die Teams für 
Datenschutz zu sensibilisieren und sie aufzufordern, auf europäische Lösungen 
wie die Datenschutz-Suchmaschine Startpage zurückzugreifen - vor allem, wenn es 
um Recherchen zu sensiblen Firmenangelegenheiten geht. 
 
Über Startpage 
Startpage ist die weltweit erste und laut Stiftung Warentest vertrauenswürdigste 
Datenschutz-Suchmaschine. Das Unternehmen hat seinen Sitz in den Niederlanden, 
Europa, und unterliegt deshalb nicht der US-Gesetzgebung. 
 
(Ende) 
 
Aussender: Surfboard Holding B.V. Startpage.com 
Ansprechpartner: Jörg Bauer 
Tel.: +43 664 411 50 93 
E-Mail: bauer@startpage.com 
Website: www.startpage.com 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200507017 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 07, 2020 04:30 ET (08:30 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.