Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 04.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
Weltklasse Entdeckung von strategischen Metallen: Hochgradiges Nickel, Kupfer, Gold und 5 weitere Metalle...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
590 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Deutsche Aufsteiger - HelloFresh treibt Index aufwärts

Der Deutsche Aufsteiger Index hat im Rahmen des Kurssturzes an den Börsen zeitweise über 40 Prozent verloren. Seit dem Tief Mitte März verbesserte sich der Index allerdings deutlich. Zuletzt zählte der Deutsche Aufsteiger Index zu den stärksten Aktienbarometern. Antreiber sind vor allem die Aktien von Eckert & Ziegler, HelloFresh (WKN: A16140/ ISIN: DE000A161408) sowie Puma.

Eckert & Ziegler zählt nach eigenen Angaben zu den weltweit größten Herstellern von radioaktiven Komponenten für medizinische, wissenschaftliche und messtechnische Zwecke. Zum 8. Mai 2020 steigt das Papier in den TecDAX auf. Angesichts des starken Geschäftsjahres 2019 wurde die Dividende erhöht und ein Aktiensplit vorgeschlagen. Nächste Woche wird der Konzern Zahlen für das erste Geschäftsquartal vorlegen. Im Vorfeld stimmte das Management die Marktteilnehmer bereits auf einen Umsatz- und Gewinnrückgang ein. Von größeren Werksschließungen blieb der Konzern zwar bisher verschont. Allerdings ist mit einigen Auftragsstornierungen zu rechnen. Die Aktie hat sich zeitweise halbiert. Zuletzt arbeitete sich das Papier jedoch an eine wichtige Widerstandsmarke nach oben.

HelloFresh zählt in diesem Jahr zu den Börsenstars. Der Kochboxenlieferant steigerte im ersten Quartal den Umsatz um rund zwei Drittel und generierte überraschend einen Gewinn. Bei der Vorlage der Zahlen erhöhte das Management sogleich die Prognosen für das Gesamtjahr. Derzeit markiert die Aktie ein Allzeithoch nach dem anderen.

Puma legte gestern Zahlen vor und schnitt im ersten Quartal deutlich besser ab als der Konkurrent Adidas. So gab der Umsatz nur marginal um 1,5 Prozent nach. "Das zweite Quartal wird aus finanzieller Sicht noch schlechter werden, da derzeit mehr als 50 Prozent der weltweiten Verkaufsfläche für Sport- und Lifestyle-Produkte geschlossen sind." Die Marktteilnehmer reagierten heute dennoch erleichtert und trieben die Aktie kräftig nach oben.

Den vollständigen Artikel lesen ...
KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2020 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.