Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.343 Leser
Artikel bewerten:
(10)

Verhaltener Mai-Start im DAX mit Potenzial zur 11.000

Die erste vollständige Handelswoche startet in den Mai sehr verhalten und mit Kursverlusten. Davon erholte sich der DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) jedoch im Wochenverlauf unter abnehmender Volatilität.

Der 1. Mai als Feiertag fehlte den Händlern und Anlegern in Deutschland. So konnte man erst am Montag auf die Kurse reagieren, die sich noch in der Vorwoche an der Wall Street aufzeigten. Diese waren durchweg negativ und zogen damit den DAX zum Start in den Mai erst einmal in tiefere Regionen. Wir sprachen in der Vorwoche von "Sell in May…".

Über das dadurch entstandene GAP sprachen wir in der gesamten Woche im jeweiligen Tagesausblick.

Melde Dich dazu gerne direkt hier kostenfrei an…

Hierzu noch ein kurzer visueller Rückblick:

GAP im DAX zum Mai-Start

GAP im DAX zum Mai-Start

Damit standen im ersten Anschein die Zeichen wieder auf Konsolidierung. Doch bereits am Dienstag konnte die Hälfte der Kursverluste aufgeholt werden und nach einer weiteren Unsicherheit am Mittwoch diese Tendenz fortgesetzt werden:

DAX-Wochentendenz KW19/2020

DAX-Wochentendenz KW19/2020

Das skizzierte GAP ist dabei erst am Freitag geschlossen worden. Rechtzeitig vor den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten:

GAP der Woche im DAX geschlossen

GAP der Woche im DAX geschlossen

Was zeigten die US-Daten an?

Der US-Arbeitsmarkt notiert mit einer Arbeitslosenquote von 14,7 Prozent und somit in Summe 20,5 Millionen Arbeitssuchenden auf historisch hohem Niveau. Diesen Wert gab es zuletzt im Jahr 1933 und zeigt die Brisanz der wirtschaftlichen Situation auf. Durch alle Bereiche hinweg meldete der Arbeitsmarkt Jobverluste, angefangen beim Einzelhandel über Bekleidungsgeschäfte bis hin zum Sektor Warenhäuser und Öffentlichkeitsarbeit. Lediglich Kuriere und Lieferanten legten leicht zu - doch dieser "Amazon-Effekt", wie er gerne genannt wird, rettete die Statistik am Ende nicht.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.