Als das Währungspaar EUR/HUF im ersten Quartal 2019 einen vorläufigen Konsolidierungstiefpunkt bei 312,60 HUF erreichte, drehte der Trend wieder zur Oberseite und erlaubte es bis auf einen Wert von 369,58 HUF bis April dieses Jahres zuzulegen. Damit beträgt die gesamte Steigerungsrate seit Anfang 2019 gut 18 Prozent. Doch in den letzten Wochen hat der Euro als krisensichere Währung merklich an Attraktivität unter Anlegern verloren und ist in den Bereich der Kursmarke von rund 350,00 HUF sowie den 50-Tage-Durchschnitt zurückgekehrt. Auf dem Weg dorthin hat sich jedoch eine eindeutige SKS-Formation herauskristallisiert, die stellvertretend für einen Trendwechsel stehen dürfte und weitere Abgaben sehr wahrscheinlich macht. Noch wurde das Verkaufssignal nicht vollends aktiviert, damit wird jedoch in den nächsten Tagen gerechnet.
Trendwechsel vorausIn den letzten Stunden hat sich eine vorläufige Seitwärtsphase zwischen den Kursmarken von 348,90 und 361,65 HUF herauskristallisiert. Dort verläuft auch die potenzielle ...
Den vollständigen Artikel lesen ...