Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.023 Leser
Artikel bewerten:
(3)

MÄRKTE EUROPA/Leichte Abgaben - Wirecard geht auf Aktionäre zu

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen haben am Montag mit Verlusten geschlossen. Im Handel wurde darauf verwiesen, dass die Kurse gegenüber den Fundamental-Daten zu weit enteilt seien. Grundsätzlich Neues gab es nicht, wenngleich in einigen Ländern wieder steigende Infektionszahlen verzeichnet wurden. Insgesamt verlief das Geschäft zu Wochenbeginn sehr ruhig. Wichtige Konjunkturdaten standen nicht an und die Zahl der Unternehmensmeldungen hielt sich in Grenzen.

Der DAX verlor 0,7 Prozent auf 10.825 Punkte. "Der DAX fühlt sich in der Region zwischen 10.000 und 11.000 Punkten wohl", so ein Händler. Für den Euro-Stoxx-50 ging es um 0,8 Prozent auf 2.884 Punkte nach unten. Zeitweise notierte der TecDAX über dem Niveau von 3.000 Punkten, er schloss aber mit 2.987 Punkten knapp darunter.

Wirecard kommt Forderungen von Aktionären entgegen 

Gut kamen an der Börse die personellen und strukturellen Reorganisationen bei Wirecard an. "CEO Markus Braun wird aus der Schusslinie genommen und kümmert sich zukünftig um das, was er kann", sagte ein Händler. James Freis, ehemals Deutsche Börse, wird künftig den wichtigen Bereich Legal und Compliance verantworten.

Zudem wird ein COO installiert, der dann für die Koordination der Tochtergesellschaften verantwortlich ist. Das Geschäft mit "Third-Party-Acquirers" soll herunter-, das Geschäft mit eigenen Lizenzen hochgefahren werden. "Damit ist zumindest ein erster Schritt getan", so der Händler weiter. Für Wirecard ging es um 8,3 Prozent nach oben.

Nach soliden Erstquartalszahlen gewannen LEG Immobilien 3,8 Prozent. Das Unternehmen bestätigte die Jahresprognose. Die Zahlen stießen bei Analysten auf ein positives Echo.

Auf neue Rekordhochs von 78,50 Euro stiegen nach positiven Analysten-Kommentaren Compugroup. Die Aktie gewann 1,1 Prozent auf 76,35 Euro. Für Siltronic ging es dagegen um 6,2 Prozent nach unten, Infineon gaben um 2,7 Prozent nach. Im Handel war von Gewinnmitnahmen die Rede. Beide Titel haben sich stark von den Jahrestiefs erholt.

Lafargeholcim mit Rücksetzer in Asien 

Die Strategie von Lafargeholcim, sich schlanker aufzustellen und aus den asiatischen Märkten zurückzuziehen, hat einen Dämpfer erhalten. Der Verkauf von Holcim Philippinen an San Miguel ist an der fehlenden Zustimmung der dortigen Wettbewerbskommission gescheitert. Auch wenn nun ein anderer Käufer gefunden werden kann, bezweifeln die Analysten der UBS, ob der damals erzielte Verkaufspreis erneut vereinbart werden kann. Lafargeholcim verloren 1,5 Prozent.

Mit Blick auf einzelne Sektoren hielten sich defensive Branchen wie Nahrungsmittel und Pharma gut. Zyklische Titel wie Rohstoff-, Reise und Touristik- und Bankenaktien wurden dagegen gemieden. Im Bankensektor verloren BBVA 2,9 Prozent und Santander 2,8 Prozent. Hintergrund könnte die am Montag auslaufende Frist für eine Einigung zwischen Gläubigern und Argentinien gewesen sein. Sollte eine Einigung ausbleiben, droht dem Land nach Ablauf einer Gnadenfrist einmal mehr die Staatspleite.

=== 
Index                   Schluss-  Entwicklung   Entwicklung  Entwicklung 
                           stand      absolut          in %         seit 
                                                            Jahresbeginn 
Euro-Stoxx-50           2.883,75       -24,36         -0,8%       -23,0% 
Stoxx-50                2.851,72        -4,01         -0,1%       -16,2% 
Stoxx-600                 339,70        -1,35         -0,4%       -18,3% 
XETRA-DAX              10.824,99       -79,49         -0,7%       -18,3% 
FTSE-100 London         5.930,30        -5,68         -0,1%       -21,3% 
CAC-40 Paris            4.490,22       -59,42         -1,3%       -24,9% 
AEX Amsterdam             520,33        -0,23         -0,0%       -13,9% 
ATHEX-20 Athen          1.432,51       -20,73         -1,4%       -37,7% 
BEL-20 Bruessel         3.060,00        +1,35         +0,0%       -22,7% 
BUX Budapest           34.908,12      +111,99         +0,3%       -24,3% 
OMXH-25 Helsinki        3.672,36       -12,23         -0,3%       -13,0% 
ISE NAT. 30 Istanbul  114.207,42      -384,08         -0,3%       -17,7% 
OMXC-20 Kopenhagen      1.187,63       +17,32         +1,5%        +4,6% 
PSI 20 Lissabon         4.238,40       -28,57         -0,7%       -19,3% 
IBEX-35 Madrid          6.672,20      -110,90         -1,6%       -30,1% 
FTSE-MIB Mailand       17.381,36       -57,94         -0,3%       -25,8% 
RTS Moskau                  0,00         0,00          0,0%       -26,6% 
OBX Oslo                  691,60        -4,08         -0,6%       -18,0% 
PX  Prag                  885,94        +4,60         +0,5%       -20,6% 
OMXS-30 Stockholm       1.556,49        -6,70         -0,4%       -12,2% 
WIG-20 Warschau         1.587,31       -19,19         -1,2%       -26,2% 
ATX Wien                2.226,31       -20,19         -0,9%       -28,6% 
SMI Zuerich             9.689,71       +24,36         +0,3%        -8,7% 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %  Mo, 8:05 Uhr  Fr, 17:30   % YTD 
EUR/USD               1,0813     -0,18%        1,0838     1,0854   -3,6% 
EUR/JPY               116,42     +0,76%        115,85     115,62   -4,5% 
EUR/CHF               1,0518     -0,15%        1,0525     1,0529   -3,1% 
EUR/GBP               0,8772     +0,42%        0,8731     0,8729   +3,6% 
USD/JPY               107,66     +0,95%        106,90     106,52   -1,0% 
GBP/USD               1,2327     -0,62%        1,2413     1,2435   -7,0% 
USD/CNH (Offshore)    7,1085     +0,20%        7,0941     7,0860   +2,0% 
Bitcoin 
BTC/USD             8.918,26     +2,16%      8.675,76  10.014,76  +23,7% 
 
ROHÖL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              24,39      24,74         -1,4%      -0,35  -59,0% 
Brent/ICE              29,91      30,97         -3,4%      -1,06  -52,9% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag         +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.694,50   1.702,74         -0,5%      -8,24  +11,7% 
Silber (Spot)          15,38      15,46         -0,5%      -0,08  -13,8% 
Platin (Spot)         764,25     771,25         -0,9%      -7,00  -20,8% 
Kupfer-Future           2,38       2,41         -1,3%      -0,03  -15,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 11, 2020 12:17 ET (16:17 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.