Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
414 Leser
Artikel bewerten:
(2)

ESET entdeckt hochentwickeltes Spionageprogramm - Malware ist auf das Sammeln und Ausschleusen sensibler Daten spezialisiert

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Jena (pts032/13.05.2020/15:15) - ESET-Forscher haben ein bisher unbekanntes 
Spionageprogramm namens Ramsay analysiert, welches auf das Sammeln und 
Herausfiltern sensibler Dateien aus sogenannten "Air Gap"-Systemen spezialisiert 
ist. "Air Gap" ist die Bezeichnung für ein Sicherheitskonzept für Computer und 
Netzwerke, die nicht direkt mit dem Internet oder anderen Netzen verbunden sind. 
Die derzeit geringe Verbreitung lässt ESET-Forscher vermuten, dass das 
Spionageprogramm für gezielte Angriffe genutzt wird oder sich noch in der 
Entwicklung befindet. Für diese These spricht, dass die Malware-Autoren 
scheinbar verschiedene Infektionswege ausprobieren. Zum Beispiel kam ein alter 
Exploit zum Einsatz, der Microsoft Word-Schwachstellen aus dem Jahr 2017 
ausnutzt. Insgesamt haben die ESET-Forscher bisher drei verschiedene Versionen 
von Ramsay entdeckt, die sich in ihrer Komplexität unterscheiden. Ihre Analyse 
haben die ESET-Experten auf Welivesecurity.de veröffentlicht. 
 
"Ramsay ist ein hochentwickeltes Spionageprogramm in speziellen Air-Gap-Systemen, 
 die nicht direkt mit dem Internet verbunden sind", erklärt Thomas Uhlemann, 
ESET Security Specialist. "Gerade der Infektionsvektor über alte 
Windows-Sicherheitslücken zeigt aber auch, dass selbst in solchen Umgebungen 
offenbar die einfachsten Methoden zum Schutz nicht befolgt werden. Andernfalls 
würde sich die Entwicklung für Cyberkriminelle nicht lohnen." 
 
Funktionen von Ramsay 
 
"Besonders bemerkenswert ist das architektonische Design des Spionageprogramms. 
Die Verbreitungs- und Kontrollfähigkeiten ermöglichen die effektive Infiltration 
in Netzwerken, die nicht mit dem Internet verbunden sind", weiß Uhlemann zu 
berichten. Ramsay bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell auf das 
Einsatzgebiet zugeschnitten sind: 
 
- Dateisammlung und verdeckte Speicherung: Das primäre Ziel von Ramsay ist es, 
alle vorhandenen Dokumente innerhalb des Dateisystems zu sammeln. 
 
- Ausführen von Befehlen: Das Kontrollprotokoll von Ramsay besitzt eine Methode 
zum Scannen und Abrufen von Befehlen. 
 
- Verbreitung: Ramsay hat eine Komponente, die für den Betrieb in Systemen 
konzipiert ist, die nicht direkt mit dem Internet verbunden sind. 
 
Die gesamte Analyse ist auf Welivesecurity verfügbar: 
https://www.welivesecurity.com/deutsch/2020/05/13/ramsay-ein-cyberspionage-toolk 
it-speziell-fuer-air-gap-netzwerke/ 
 
(Ende) 
 
Aussender: ESET Deutschland GmbH 
Ansprechpartner: Christian Lueg 
Tel.: +49 3641 3114 269 
E-Mail: christian.lueg@eset.de 
Website: www.eset.com/de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200513032 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 13, 2020 09:15 ET (13:15 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.