Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
556 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leichte Verluste - Powell lässt Anleger zaudern

NEW YORK (Dow Jones)--Die Anleger an der Wall Street zeigen sich am Mittwoch zum Start vorsichtig. Ursprüngliche vorbörsliche Aufschläge schmolzen mit Aussagen von Fed-Präsident Jerome Powell ab. Dieser betonte die Unsicherheit und forderte von Washington zusätzliche Maßnahmen zur Rezessionsbekämpfung. Der Dow-Jones-Index verliert kurz nach Handelsstart 0,5 Prozent auf 23.637 Punkte, der S&P-500 gibt 0,3 Prozent ab, während sich der Nasdaq-Composite unverändert hält.

Bereits am Dienstag hatten verschiedene Fed-Vertreter gewarnt, dass es mit der wirtschaftlichen Erholung nicht so glatt gehen dürfte. So vermutet auch Loretta Mester von der Fed von Cleveland, dass die Wirtschaft zusätzliche Stimulierungen benötigt und die Inflation wahrscheinlich für einige Zeit niedrig bleiben dürfte. Dies hat sich am Mittwoch bereits bestätigt, denn die US-Erzeugerpreise haben ein unerwartet kräftiges Minus von 1,3 Prozent im April gesehen, das war der größte Rückgang seit der Erhebung 2009.

Dazu kommen noch neue Spannungen zwischen den USA und China wegen des Ursprungs der Covid-19-Pandemie. Laut einem Gesetzesvorschlag von Senator Lindsey Graham könnte Präsident Donald Trump Sanktionen gegen China erlassen, sofern das Land zu diesem Thema keine Untersuchungen einleitet. Am Markt fürchtet man neue Handelskonflikte.

Wenig Bewegung beim Öl - Gold volatil 

Der Ölpreis tendiert wenig verändert. Während die allmähliche Aufhebung der pandemie-bedingten Einschränkungen prinzipiell stützend wirkt, bremst die Furcht vor einer zweiten Infektionswelle. Am Mittwoch werden zudem neue Daten zu den Öllagerbeständen in den USA eine Indikation liefern. WTI zeigt sich unverändert bei 25,77 Dollar je Fass, Brent steigt um 0,2 Prozent auf 30,04 Dollar.

Die US-Devise gibt nach, der Dollar-Index verliert 0,2 Prozent. Die niedrigen Erzeugerpreise üben Druck auf den Dollar aus.

Der Goldpreis profitierte zunächst von dem Rekordrückgang der Erzeugerpreise, der Spielraum für Zinssenkungen offeriert. Mit der Aussage Powells, Negativzinsen nicht zu erwägen, gab der Preis seine Aufschläge aber großteils wieder ab. Die Feinunze steigt um 0,3 Prozent auf 1.708 Dollar. Im Vorfeld der Powell-Rede hatte Commerzbank-Rohstoff-Analyst Carsten Fritsch gesagt, negative US-Zinsen könnten Gold einen weiteren massiven Aufwärtsschub verleihen.

Anleihen stoßen auf moderates Kaufinteresse. Die Zehnjahresrendite wird von steigenden Kursen um 0,2 Basispunkte auf 0,67 Prozent gedrückt.

Tesla-Aktie im Vorwärtsgang 

Bei den Einzelwerten steigen Tesla um 1,9 Prozent. US-Präsident Trump stärkt CEO Elon Musk den Rücken, der gegen die Auflagen der lokalen Behörden in Kalifornien die Fertigung wieder aufgenommen hat.

Facebook geben 0,5 Prozent ab. Einem Bericht zufolge hat sich das soziale Netzwerk mit früheren Mitarbeitern, die für das Auswerten und Filtern von Inhalten auf den Seiten des sozialen Netzwerks zuständig waren und posttraumatische Belastungen davontrugen, auf die Zahlung von 52 Millionen Dollar geeinigt.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA                23.636,50      -0,54       -128,28         -17,18 
S&P-500              2.861,60      -0,30         -8,52         -11,43 
Nasdaq-Comp.         9.002,88       0,00          0,33           0,34 
Nasdaq-100           9.122,46       0,11         10,01           4,46 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,15       -0,8          0,16         -104,9 
5 Jahre                  0,32       -0,8          0,33         -160,6 
7 Jahre                  0,51       -0,6          0,51         -173,9 
10 Jahre                 0,67       -0,2          0,67         -177,7 
30 Jahre                 1,36       -1,3          1,37         -170,9 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Mi, 9:05 Uhr  Di, 18.55 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,0865     +0,17%        1,0846         1,0851   -3,1% 
EUR/JPY                116,30     +0,02%        116,23         116,51   -4,6% 
EUR/CHF                1,0528     +0,10%        1,0518         1,0517   -3,0% 
EUR/GBP                0,8841     -0,02%        0,8828         0,8828   +4,5% 
USD/JPY                107,05     -0,13%        107,17         107,37   -1,6% 
GBP/USD                1,2286     +0,15%        1,2286         1,2291   -7,3% 
USD/CNH (Offshore)     7,1021     -0,08%        7,1044         7,0974   +2,0% 
Bitcoin 
BTC/USD              9.097,26     +3,94%      8.909,26       8.915,76  +26,2% 
 
ROHÖL                 zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               25,77      25,78         -0,0%          -0,01  -56,7% 
Brent/ICE               30,04      29,98         +0,2%           0,06  -52,7% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.707,82   1.702,50         +0,3%          +5,32  +12,6% 
Silber (Spot)           15,47      15,45         +0,2%          +0,02  -13,3% 
Platin (Spot)          762,05     758,25         +0,5%          +3,80  -21,0% 
Kupfer-Future            2,37       2,36         +0,2%          +0,01  -15,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 13, 2020 09:45 ET (13:45 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.