FRANKFURT (Dow Jones)--Deutlich im Minus dürften die Wall Street in den Freitag gehen. Zum einen verschärft sich wieder der Ton der USA gegenüber China. Laut Meldungen möchte die US-Regierung die Lieferung von Chips an Huawei blockieren. Damit könnte der Handelsstreit zwischen beiden Ländern wieder schnell an Schärfe gewinnen. "Trump ist wieder auf dem Krawall-Pedal gegen China", so ein Händler.
Zudem fielen die Daten zum US-Einzelhandel mau aus. Das Umsatzminus im April belief sich auf stattliche 16,4 Prozent, während Experten lediglich mit 12,3 Prozent gerechnet hatten. Die Daten werden begierig aufgenommen, weil damit die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie quantitativ greifbarer werden. Am Markt herrschte die Hoffnung, dass der Online-Handel einen größeren Teil des Rückgangs abfangen kann. Etwas abgefedert werden die schlechten Daten von dem Empire State Manufacturing Index, der stärker hereinkam als erwartet. Kurz vor Börsenstart folgt noch die Industrieproduktion, nach Börsenstart die Michigan-Verbraucherstimmung.
Wirtschaftsdaten aus China haben sowohl für die Bullen als auch für die Bären an der Börse Futter geliefert. So erholte sich die Industrieproduktion per April zwar stärker als erwartet, dagegen fielen die Einzelhandelsumsätze mit einem Minus von 7,5 Prozent etwas stärker als befürchtet.
Gold und Öl fest
Der Dollar kommt gegen den Euro mit den schwachen Daten etwas zurück. Der Euro legt zu auf 1,0825 Dollar. Der Goldpreis profitiert ebenfalls von den enttäuschenden Konjunkturdaten. Nach dem kräftigen Anstieg am Vortag geht es nun um 0,6 Prozent auf 1.742 Dollar nach oben.
Der Ölpreis marschiert weiter aufwärts. Er wird nach wie vor getragen von der Hoffnung auf eine wieder anziehende Nachfrage im Zug der Öffnung der Wirtschaft. Auch die umfangreichen Fördersenkungen stützen den Preis. Die Sorte WTI gewinnt 3,7 Prozent auf 28,57 Dollar. Brent steigert sich um 2,2 Prozent auf 31,82 Dollar. Anleihen stoßen auf leichtes Kaufinteresse. Die Rendite zehnjähriger Treasurys verliert 2 Basispunkte auf 0,60 Prozent.
Eine Mitteilung von Nike über beträchtlich niedrigere Großhandelsumsätze drückt den Kurs vorbörslich um 1,7 Prozent. Nike begründete dies mit den Folgen der Schließung von Läden wegen der Ausbreitung der Corona-Pandemie.
Applied Materials fallen nach Quartalszahlen um 2,8 Prozent. Zwar setzte der Ausrüster der Chipindustrie mehr um und verdiente auch mehr als im Vorjahr. Doch die Konsensschätzungen wurden nicht ganz erreicht.
=== US-Anleihen Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 2 Jahre 0,13 -1,2 0,15 -106,9 5 Jahre 0,28 -2,6 0,30 -164,8 7 Jahre 0,45 -2,8 0,48 -179,5 10 Jahre 0,60 -2,0 0,62 -184,6 30 Jahre 1,26 -2,7 1,29 -180,5 DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:40 Uhr Do, 17.31 Uhr % YTD EUR/USD 1,0825 +0,17% 1,0805 1,0802 -3,5% EUR/JPY 115,75 -0,12% 115,75 115,71 -5,1% EUR/CHF 1,0515 -0,03% 1,0515 1,0505 -3,1% EUR/GBP 0,8891 +0,63% 0,8859 0,8858 +5,1% USD/JPY 106,91 -0,30% 107,17 107,12 -1,7% GBP/USD 1,2176 -0,45% 1,2193 1,2196 -8,1% USD/CNH (Offshore) 7,1293 +0,24% 7,1179 7,1167 +2,3% Bitcoin BTC/USD 9.517,76 -2,67% 9.470,76 9.725,51 +32,0% ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 28,57 27,56 +3,7% 1,01 -51,9% Brent/ICE 31,82 31,13 +2,2% 0,69 -49,9% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.741,72 1.730,65 +0,6% +11,07 +14,8% Silber (Spot) 16,52 15,90 +3,9% +0,62 -7,5% Platin (Spot) 781,85 771,95 +1,3% +9,90 -18,9% Kupfer-Future 2,33 2,35 -0,6% -0,01 -17,0% ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/raz/err
(END) Dow Jones Newswires
May 15, 2020 08:57 ET (12:57 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.