Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.936 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Hornbach, Lowe's, Home Depot & Co: Ein schönes Heim in Zeiten von Corona noch wichtiger

In dieser Woche haben diverse Baumarktkonzerne ihre neuesten Geschäftszahlen präsentiert. Dabei zeigte sich die Branche bisher gegenüber den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie sehr robust.

Lowe's profitiert gleich mehrfach

Besonders gut machte seine Sache Lowe's (WKN: 859545 / ISIN: US54866110739). Das nach Umsatz zweitgrößte Baumarktunternehmen der Welt profitierte von dem Umstand, dass seine Geschäfte als versorgungsnotwendig angesehen wurden und in Zeiten von Corona geöffnet bleiben durften.

Außerdem machten sich einige Trends positiv bemerkbar, die durch die Coronavirus-Pandemie sogar noch verstärkt wurden. So wurde das Online-Geschäft angekurbelt. Die dortigen Erlöse schossen im ersten Quartal 2020 um 80 Prozent in die Höhe. Konzernweit legten die Umsätze im Vorjahresvergleich um 11,3 Prozent auf 19,7 Mrd. US-Dollar zu. Auf dem heimischen US-Markt legten die vergleichbaren Erlöse um 12,3 Prozent zu. Neben dem starken Online-Geschäft stürmten die Kunden in die Läden, um sich mit allerhand Material zur Verschönerung ihres Heims einzudecken. Kein Wunder: Schließlich müssen die Menschen in Zeiten von Corona wesentlich mehr Zeit als früher in den eigenen vier Wänden verbringen. Da will man es möglichst schön haben. Außerdem bietet die Quarantäne mehr Zeit, lange aufgeschobene Projekte anzugehen.

Home Depot kämpft mit hohen Kosten

Der weltweite Marktführer, Home Depot (WKN: 866953 / ISIN: US4370761029), profitierte zuletzt von ähnlichen Effekten. Im ersten Quartal (Ende 3. Mai) legten die konzernweiten Umsatzerlöse überraschend deutlich zu. Das Plus lag bei 7,1 Prozent auf 28,26 Mrd. US-Dollar, während Marktexperten lediglich mit einem Zuwachs auf 27,54 Mrd. US-Dollar gerechnet hatten.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.