Anzeige
Mehr »
Freitag, 25.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Lizenz aktiviert - Kooperation fix: Diese Aktie will jetzt den Milliardenmarkt erobern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
668 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Die größten Anlegerfehler

Hand aufs Herz - Sind Sie bei Ihren Börsen-Investments immer komplett rational und halten sich eisern an eine genau festgelegte Handelsstrategie? Viele Anleger werden diese Frage bestimmt ehrlicherweise mit einem klaren Nein beantworten, und das ist auch nicht schlimm, schließlich sind wir alle nur Menschen, die sich auch von ihren Emotionen leiten lassen. Doch genau das kann an der Börse Rendite kosten, weshalb es helfen kann, sich der größten Anlegerfehler immer wieder bewusst zu werden.

Einseitiges Sparen in Zinsanlagen

Trotz Niedrig- oder sogar Negativzinsen setzen viele Anleger nach wie vor zu stark auf das gute alte Sparbuch, auf Tagesgeld, Staatsanleihen oder Lebensversicherungen, wie aktuelle Umfragen immer wieder zeigen. Unter Berücksichtigung der Inflation drohen so langfristig sogar Vermögensverluste. Hier ist natürlich ein Umdenken gefragt, bei dem vor allem langfristig erfolgreiche Aktien verstärkt in den Fokus rücken sollten. Denn neben den Kursgewinnen winken hier häufig auch Dividenden, die für stetige Einnahmen sorgen können.

Heimatverbundenheit/Branchenverliebtheit

Zu den gängigsten Anlegerfehlern gehört eine unzureichende Diversifikation. Deutsche Anleger bestücken ihre Depots zum Beispiel schwerpunktmäßig mit deutschen Aktien (Schlagwort "Home Bias") oder konzentrieren sich auf die Titel einer einzelnen Branche wie beispielsweise dem Technologiebereich. Durch dieses einseitige Anlageverhalten steigen die Risiken, außerdem werden so die Chancen, die sich in anderen Branchen und Ländern eröffnen, nicht genutzt. Besser ist es, die Investments auf verschiedene Sektoren, Länder und Währungsräume zu streuen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.