Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
309 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird - Schlechte Führung verprellt potenzielle Mitarbeiter schon im Praktikum

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Dortmund (pts012/25.05.2020/10:50) - Unternehmen beklagen sich über 
Fachkräftemangel, vergraulen aber potenzielle Mitarbeiter oft schon im 
Praktikum. Eine besondere Rolle spielt dabei der Führungsstil, sagt Laura 
Schüpphaus. In ihrer Abschlussarbeit an der International School of Management 
(ISM) hat die Studentin der Wirtschaftspsychologie untersucht, welche 
Auswirkungen die Führungsqualität auf die Gesamtwahrnehmung, die 
Weiterempfehlung und den Einstiegswunsch der Praktikanten hat. 
 
Dass der Führungsstil entscheidend für das Binden von Mitarbeitern ist, ist 
nichts Neues. Dass schlechte Führung Mitarbeiter aber schon vergrault, bevor sie 
überhaupt ins Unternehmen eingestiegen sind, lässt aufhorchen. ISM-Studentin 
Laura Schüpphaus hat sich in ihrer Bachelorarbeit dem bislang wenig untersuchten 
Einfluss von Führungsqualität auf Praktikanten beschäftigt. Dafür hat sie nicht 
nur das Empfingen von Stolz, Engagement und Zufriedenheit der Praktikanten in 
Abhängigkeit von der Führungsqualität gemessen, sondern auch die 
Weiterempfehlung, Bewerbungsabsicht und Wunsch nach einem festen Einstieg ins 
Unternehmen abgefragt. 
 
"Es zeigt sich klar, dass die Führungsqualität einen erheblichen Einfluss auf 
die Praktikumserfahrung und den anschließenden Blick auf das Unternehmen 
als Arbeitgeber hat", so Schüpphaus. Die Wahrscheinlichkeit für eine erneute 
Bewerbung ist bei einer guten Führungserfahrung im Vergleich zu einer schlechten 
um 70 Prozent erhöht. Der Wunsch, später fest ins Unternehmen einzusteigen, ist 
sogar um 92 Prozent höher. 
 
Dabei sind Praktikanten deutlich weniger anspruchsvoll als feste Mitarbeiter. 
Für einen positiven Effekt reicht schon eine durchschnittliche Führungsqualität. 
Zumindest die sollte aber gewährleistet sein, wenn das Praktikum als wichtiges 
Rekrutierungsinstrument funktionieren soll. Was bedeutet das konkret? "Aus 
meiner eigenen Erfahrung gibt es nichts Schlimmeres, als nach zwei Monaten im 
Praktikum Hintergründe und Abläufe immer noch nicht richtig zu verstehen und 
ständig nachfragen zu müssen. Das hemmt die eigene Leistungsfähigkeit enorm", 
sagt Schüpphaus. "Deswegen ist ein umfassendes Onboarding besonders wichtig. 
Außerdem sollte die Führungskraft sich Zeit nehmen, um Erwartungen und 
Anforderung direkt zu Beginn abzugleichen." 
 
Gerade mittelständische Unternehmen, die unter Fachkräftemangel leiden, sollten 
kleinere Praktikantenprogramme entwickeln, um auf die Einstellung und Betreuung 
von Praktikanten vorbereitet zu sein. Dazu kann beispielsweise eine 
Einführungswoche mit verschiedenen Stationen im Unternehmen gehören, um den 
Praktikanten einen Überblick und ein Gefühl von Zugehörigkeit zu 
vermitteln. "Mittlere Unternehmen haben häufig den Vorteil, Produktionsstätten, 
Lagerhäuser und Büros am selben Standort zu haben. Das lässt sich für die 
Einarbeitung gut nutzen." 
 
Regelmäßige Führungskräfte- und Feedback-Trainings helfen ebenfalls, gute 
Führungsqualität zu gewährleisten und die Erfahrung von Praktikanten im 
Unternehmen positiv zu beeinflussen. Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf 
der zwischenmenschlichen Beziehung von Führungskräften und Praktikanten liegen, 
die das Grundgerüst der guten Zusammenarbeit darstellt. 
 
Für ihre Studie hat Laura Schüpphaus rund 80 Studierende befragt, wie sie die 
Führungsqualität in ihrem jüngsten Praktikum wahrgenommen haben. Der Fragebogen 
orientierte sich am KAARMA-Index, der 24 Fragen zu den Aspekten der 
Führungsqualität umfasst, die nachweislich mit dem Sinnerleben der geführten 
Personen in Zusammenhang stehen. 
 
Hintergrund 
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten 
Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings 
rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle. Die ISM hat Standorte in 
Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin. An der 
staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird 
der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in 
kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der 
ISM zeichnen sich durch Internationalität und hohe Lehrqualität aus. Projekte in 
Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester 
und -module an einer der rund 190 Partnerhochschulen der ISM. 
 
(Ende) 
 
Aussender: ISM International School of Management 
Ansprechpartner: Maxie Strate 
Tel.: +49 231 975139 31 
E-Mail: presse@ism.de 
Website: www.ism.de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200525012 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 25, 2020 04:50 ET (08:50 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.