Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
667 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Arion Bank hf.: Úlfar Freyr Stefánsson appointed Chief Risk Officer of Arion Bank - Gísli S. Óttarsson leaves the Bank

Úlfar Freyr Stefánsson has been appointed Chief Risk Officer of Arion Bank. Úlfar is taking over from Gísli S. Óttarsson who will be leaving the Bank after having been Chief Risk Officer and a member of the Bank's executive committee since 2009. Gísli will step down at the end of the month but will continue to work in an advisory capacity for the Bank.

Úlfar joined the Bank's Risk Management division in 2013 after having worked at Kaupthing since 2010, where his positions included head of risk management. Úlfar was Head of Portfolio Risk at Arion Bank from 2013 to 2015, when he took over as Head of Balance Sheet Risk. Úlfar has a doctorate in mathematics from Georgia Institute of Technology and a master's from the same institution. He also has a BSc in mathematics from the University of Iceland and is a certified securities broker.

Benedikt Gíslason, CEO of Arion Bank:

"I would like to thank Gísli for his excellent work and vital contribution to the Bank over the years. His successor as Chief Risk Officer, Úlfar Freyr, has vast experience and an in-depth knowledge of the workings of Arion Bank as he has been with us since 2013. I wish Gísli all the very best for the future and I warmly welcome Úlfar to the executive committee of Arion Bank."

For further information please contact Haraldur Gudni Eidsson, Head of Communications at haraldur.eidsson@arionbanki.is, or tel. +354 856 7108.

© 2020 GlobeNewswire (Europe)
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.