Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
409 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Schutz kritischer Infrastruktur: TÜV AUSTRIA Symposium IT- und Datensicherheit - Wie Unternehmen bei IT-Security aufrüsten können, zeigte der TÜV AUSTRIA Expertentag-Livestream

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Köln, Wien (pts027/26.05.2020/10:10) - Dieses Jahr wurde das Symposium IT- und 
Datensicherheit online ausgetragen: Die Teilnehmer/innen holten sich von den 
Experten den entscheidenden Informationsvorsprung und konnten im Chat ihre 
Fragen stellen. Die Kernfrage war: Ist die IT-Security in der Industrie 
vernachlässigt worden? 
 
Die OT-Security (Operational Technology Security) regelt die Cybersicherheit in 
industriellen Anlagen und ist in allen industriellen Sektoren zu finden, wie der 
Wasserversorgung, der Lebensmittelversorgung, der Energieversorgung oder in 
medizinischen Einrichtungen. Die Industrie ist mittlerweile Hauptangriffspunkt 
für Hacker: Es gibt eine Reihe von Angriffen, die gezielt und professionell 
ausgeführt werden. Grund dafür ist einerseits die steigende Vernetzung der 
Industrie 4.0, andererseits auch Systeme, die auf lange Lebenszeit ausgerichtet 
wurden, aber mit heutigen Anforderungen nicht mehr mithalten können. Anlagen 
wurden unter anderer Security-Prämisse geschaffen, aus dem Blickwinkel eines 
Ingenieurs und der Voraussetzung eines abgeschlossenen Systems. Die 
Konnektivität der heutigen Anlagen hatte niemand bedacht. Die Folge sind eine 
breite Angriffsfläche für potentielle Hacker. 
Umso wichtiger sei die OT-Security, so Prof. Thomas Brandstetter vom Institut 
für Sicherheitsforschung der FH St. Pölten. Der Vortragende appellierte an die 
Betreiber der Anlagen, die offenen Flanken der Systeme zu beseitigen und die 
Cybersicherheit zu verstärken. Der regulatorische Druck dazu sei stärker 
geworden, die Regelwerke vielfältiger. Die NIS-Verordnung zum Schutz kritischer 
Infrastruktur ist aktueller denn je, gut ausgebildetes OT-Personal wichtig für 
die Cyber-Resilienz des Unternehmens. Außerdem sollten 
Zugriffsbeschränkungen in den Netzwerken eingeführt und / oder erweitert werden, 
um vor Angriffen zu schützen. 
Die Programmpunkte des diesjährigen Symposiums trafen nicht nur ins Herz der 
IT-Systeme von Unternehmen, sie warfen auch Spannungsfelder der öffentlichen 
Diskussion auf: 5G, Algorithmen, die Stopp-Corona-App und Fachkräftemangel. 
 
Im November wird es eine weitere Veranstaltung in diesem Bereich geben: einen 
Ausblick auf die IT-Themen 2021. Schon jetzt können Interessierte Kurse im 
Bereich OT und IT besuchen: http://www.tuv-akademie.at/kurse-OT 
 
Weitere Informationen 
Ausbildung, Weiterbildung: https://www.tuv-akademie.at/it | Industrie 4.0: 
https://www.tuvaustria.com/industrie40 | IT & Cyber Security: 
https://www.it-tuv.com | NISV: https://www.tuvaustria.com/nisv 
 
Rückfragehinweis: 
Stefan Grüneis, Programmverantwortlicher für die Bereiche IT & Datensicherheit, 
TÜV AUSTRIA Akademie, stefan.grueneis@tuv.at, Tel.: +43 (0)5 0454-8172 | 
https://www.tuv-akademie.at/it 
 
(Ende) 
 
Aussender: TÜV AUSTRIA Akademie 
Ansprechpartner: Stefan Grüneis 
Tel.: +43 (0)504 54-8172 
E-Mail: stefan.grueneis@tuv.at 
Website: www.tuv-akademie.at/it 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200526027 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 26, 2020 04:10 ET (08:10 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.