Eine zurückhaltendere Einstufung von Berenberg hat die Papiere von Zooplus am Dienstag zweitweis um mehr als fünf Prozent zurückgeworfen. Seit Anfang Mai tun sich die Papiere des Onlinehändlers für Heimtierbedarf nach vorheriger Rallye schwer, auf dem höchsten Niveau seit Ende 2018 weiter voran zu kommen. Immer wieder kommt es nach der guten Verdopplung seit dem Corona-Crashtief Mitte März zu Gewinnmitnahmen, die aber bislang auch stets wieder Käufer fanden. Wie auch an diesem Morgen - aktuell liegen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 Der Aktionär