Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
502 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Hoffnung auf rasche Konjunkturerholung treibt an

NEW YORK (Dow Jones)--Die Hoffnung auf eine schnelle Konjunkturerholung mit den globalen Lockerungen nach der Coronavirus-Pandemie und die Zuversicht, dass es bald einen Impfstoff gegen das Virus geben könnte, dürfte am Dienstag an der Wall Street zur Eröffnung für Aufschläge sorgen. Für den Future auf den S&P-500 geht es nach dem langen Wochenende um 0,7 Prozent nach oben. Am Montag fand feiertagsbedingt in den USA kein Handel statt.

In immer mehr Ländern werden die im Zuge der Pandemie verhängten Beschränkungen gelockert und auch der Tourismus kommt langsam wieder in Fahrt. Dies schürt die Hoffnung auf eine rasche Erholung der Konjunktur. Die Warnungen von Virologen vor einer möglichen zweiten Infektionswelle werden dagegen in den Hintergrund gedrängt.

Vielmehr verstärkt sich die Hoffnung, dass möglicherweise schon bald ein Impfstoff zur Verfügung stehen könnte. So teilte Novavax mit, dass man klinische Studien mit Probanden für einen Corona-Impfstoff beginnen könne. Die Aktie schießt vorbörslich um knapp 15 Prozent in die Höhe. "Jeder Hoffnungsschimmer, dass irgendein Prozess gut läuft oder eine Testreihe beginnt, ist positiv", sagt Hani Redha, Portfolio Manager bei PineBridge Investments.

Auch der US-Pharmakonzern Merck bemüht sich um die Entwicklung von Corona-Medikamenten. Man arbeite an zwei potenziellen Impfstoffen und einem experimentellen Medikament gegen das Virus, hieß es. Die Papiere gewinnen 4,1 Prozent.

Die Blicke sind allerdings auch auf die Entwicklung der Konjunkturdaten gerichtet. Daher könnte der Index des US-Verbrauchervertrauens für Mai einen Impuls für den Markt setzen, der eine halbe Stunde nach der Startglocke veröffentlicht wird. Dazu kommen die Neubauverkäufe für den April.

Die Wirtschaftsaktivität in den USA hat sich im April stark abgeschwächt und die Konjunktur in eine schwere Rezession gestürzt. Der Chicago Fed National Activity Index fiel auf einen Stand von minus 16,74, wie die Federal Reserve Bank of Chicago mitteilte. Wenn der Wert unter minus 0,35 liegt, bedeutet dies, dass die Wirtschaft schrumpft. Für den März wurde der Indexstand zudem nach unten revidiert.

Dollar schwächelt - Konjunkturhoffnungen beflügeln Ölpreise 

Der Dollar gibt auf breiter Front nach. Der Dollar-Index fällt um 0,8 Prozent. Vor dem Hintergrund sich weltweit ausweitender Lockerungen der Abriegelungsmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus und auch von Hoffnungen auf Fortschritte bei der Impfstofferforschung werden die Anleger optimistischer und der Dollar verliert an Attraktivität als sogenannter sicherer Hafen. Der Euro klettert im Gegenzug an die Marke von 1,10 Dollar, nachdem er zu Wochenbeginn noch bei gut 1,09 Dollar gelegen hatte.

Der zunehmende Konjunkturoptimismus spiegelt sich auch in steigenden Preisen am Ölmarkt wider. Dazu kommt leichte Unterstützung durch den nachgebenden Dollar. Öl wird in der US-Währung gehandelt und verbilligt sich für Käufer aus dem Nicht-Dollarraum, wenn der Greenback nachgibt. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI klettert um 3,4 Prozent auf 34,37 Dollar, für Brent geht es um 1,8 Prozent auf 36,17 Dollar nach oben.

Die "sicheren Häfen" Gold und US-Anleihen geben mit der steigenden Zuversicht der Investoren moderat nach. Der Preis für die Feinunze zeigt sich kaum verändert bei 1.729 Dollar und holt zwischenzeitliche leichte Abgaben sogar wieder auf. Er notiert weiterhin klar über der wichtigen Marke von 1.700 Dollar. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen verbessert sich um 3,0 Basispunkte auf 0,69 Prozent.

Warner Music wagt den Gang auf das Börsenparkett 

Die Warner Music Group wird von ihren Alteigentümern an die Börse gebracht. Es würden 70 Millionen Aktien zu je 23 bis 26 Dollar verkauft, teilte das Unternehmen mit. Das IPO kommt damit auf eine Bewertung von bis zu 1,8 Milliarden Dollar.

Die Platzierung soll ausschließlich aus alten Aktien bestehen. Diese werden von Access Industries LLC und weiteren Altaktionären abgegeben. Access wird weiterhin die Kontrolle bei dem Musikverlag haben. Ein genaues Datum für den Börsengang wurde allerdings nicht genannt.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit             Rendite   Bp zu VT  Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                 0,16       -0,8        0,17         -104,1 
5 Jahre                 0,35        1,6        0,34         -157,2 
7 Jahre                 0,54        3,2        0,51         -171,0 
10 Jahre                0,69        3,0        0,66         -175,5 
30 Jahre                1,41        3,9        1,37         -165,5 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %   Di, 8:42h  Mo, 17:40 Uhr   % YTD 
EUR/USD               1,0968     +0,67%      1,0923         1,0897   -2,2% 
EUR/JPY               117,85     +0,42%      117,82         117,35   -3,3% 
EUR/CHF               1,0597     +0,08%      1,0607         1,0583   -2,4% 
EUR/GBP               0,8887     -0,58%      0,8925         0,8933   +5,0% 
USD/JPY               107,44     -0,27%      107,85         107,69   -1,2% 
GBP/USD               1,2341     +1,24%      1,2218         1,2199   -6,9% 
USD/CNH (Offshore)    7,1383     -0,14%      7,1421         7,1478   +2,5% 
Bitcoin 
BTC/USD             8.809,01     -1,01%    8.924,26       8.783,51  +22,2% 
 
ROHÖL                zuletzt  VT-Settl.       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              34,37      33,72       +3,4%           1,12  -41,6% 
Brent/ICE              36,17      35,53       +1,8%           0,64  -43,0% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.728,98   1.729,55       -0,0%          -0,58  +13,9% 
Silber (Spot)          17,39      17,25       +0,8%          +0,14   -2,6% 
Platin (Spot)         838,20     844,25       -0,7%          -6,05  -13,1% 
Kupfer-Future           2,42       2,39       +1,5%          +0,04  -13,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/err

(END) Dow Jones Newswires

May 26, 2020 08:49 ET (12:49 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.