Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
2.036 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Silber, Öl und Bitcoin: Es wird nicht langweilig

Während sich die Aktienmärkte zuletzt stark erholen konnten, fiel auch der Blick auf Silber, Öl und Bitcoin interessant aus.

Silber

Im Zuge der Mitte März gestarteten Gold-Rallye konnte auch der Silberkurs kräftig zulegen. Nachdem Silber Mitte März ein Tief bei 12,60 US-Dollar je Feinunze markierte, kletterten die Notierungen bis Mitte Mai zeitweise bis auf 19,50 US-Dollar nach oben, was den höchsten Kursstand seit dem September 2016 und damit ein neues starkes Kaufsignal bedeutete. Aber nicht nur die Charttechnik spricht jetzt für einen weiteren Preisanstieg, auch aus fundamentaler Sicht zeigen die Kurspfeile für Silber klar nach oben. Im Zuge der Coronavirus-Pandemie gibt es neue, billionenschwere Rettungspakete, Anleihen-Kaufprogramme und Leitzinssenkungen, durch welche die Staatsschulden und weltweiten Geldmengen immer weiter anschwellen.

Silber-Chart: Börse Stuttgart

Durch diese Entwicklung verliert Geld immer weiter an Wert, was "harte Währungen" wie Gold und Silber mittel- und langfristig immer wertvoller machen dürfte. Besonders bei Silber eröffnet sich derzeit großes Gewinnpotenzial, denn während Gold mit Kursen von aktuell rund 1.700 US-Dollar je Feinunze inzwischen wieder nahe an die Höchststände von 2011 bei 1.911 US-Dollar herangerückt ist, notiert Silber nach wie vor meilenweit unter den vorangegangenen Rekordhochs. Diese lagen im Jahr 2011 bei 49,20 US-Dollar je Feinunze. Damit errechnet sich hier ein Gewinnpotenzial von mehr als 150 Prozent. Es bestehen deshalb gute Chancen, dass Silber in den kommenden Monaten zu den Highflyern aus dem Rohstoffbereich gehören wird.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.