Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
821 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Rally geht weiter - DAX zurück über 12.000er Marke

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Kursaufschwung am deutschen Aktienmarkt hat sich am Dienstag fortgesetzt. Der DAX gewann nach der Ruhepause vom Pfingstmontag 3,7 Prozent auf 12.021 Punkte. Damit schloss er erstmals seit dem 5. März wieder über der 12.000er Marke. Angeheizt wurde die Stimmung von der Hoffnung auf weitere Konjunkturprogramme und geldpolitsche Stützungsmaßnahmen. Daneben sorgte die zunehmende Normalisierung des öffentlichen Lebens in der weiter abebbenden Corona-Pandemie für Kauflaune.

Die Europäische Zentralbank könnte am Donnerstag neue Impulse setzen. Zunächst warteten die Anleger aber vor allem darauf, wie das Konjunkturpaket aus Berlin ausgestaltet wird. Zu hören war zuletzt von einem mutmaßlichen Volumen von 80 bis 100 Milliarden Euro, aber auch davon, dass die Gespräche am Dienstag wohl noch nicht abgeschlossen würden.

In Erwartung, dass auch eine Abwrackprämie Teil der Beschlüsse sein dürfte, schossen die Kurse der Autoaktien nach oben. Daimler stiegen um 7,7 Prozent, VW um 5,7 und BMW um 5,2 Prozent. Bei den Zulieferern zogen Continental und Infineon um jeweils gut 4 Prozent an. Noch stärker aufwärts ging es mit den Branchentiteln in der zweiten und dritten Reihe: Hier gewannen Leoni über 10 Prozent, mit Dürr ging es um knapp 7 und mit Washtec um gut 8 Prozent nach oben.

Auch Aktien der konjunkurabhängigen Bankenbranche und aus dem Öl- und Gassektor konnten sich überdurchschnittlich stark verbessern. Im DAX legten Deutsche Bank um 5,5 Prozent zu und BASF um 6,7 Prozent. BASF ist über die Tochter Wintershall im Öl- und Gasgeschäft tätig, ist aber auch ein Zulieferer der Autoindustrie.

Lufthansa von EU-Einigung beflügelt 

Stärkster DAX-Titel waren MTU mit einem Plus von 10,2 Prozent. Im MDAX gewannen Airbus 12,1 Prozent. Lufthansa stiegen um 3,4 Prozent, nachdem der Aufsichtsrat dem angebotenen Stabilisierungspaket zugestimmt und damit auch die angekündigten Zusagen an die EU-Kommission akzeptiert hat. Der Vorstand hatte dem Paket bereits am Freitag zugestimmt. Nun steht noch die Zustimmung der Aktionäre aus.

Allerdings lagen Lufthansa im frühen Geschäft noch stärker im Markt. Die UN-Luftverkehrsorganisation empfiehlt, einen Meter Abstand zwischen den Flugzeugpassagieren zu lassen, was natürlich die Erträge der Fluggesellschaften schmälern würde.

Bayer mit Hoffnung auf Ende des Glyphosat-Streits sehr fest 

Bayer gewannen 5,3 Prozent. Die Aktie könnte in den kommenden Tagen verstärkt in den Fokus rücken. Zum einen gibt es im Fall der Klage des Hausmeisters Lee Johnson im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Glyphosat einen ersten Termin vor dem Berufungsgericht. Zudem gab es in den US-Medien in der Vorwoche Berichte, dass es möglicherweise im Juni einen Vergleich mit den Vertretern der Glyphosat-Kläger geben könnte. Sollte dieser im Bereich der jüngst genannten 10 Milliarden Dollar liegen und zudem zukünftige Fälle beinhalten, dürfte die Aktie von Bayer davon deutlich profitieren.

Im MDAX schossen Aroundtown um 11,4 Prozent nach oben. Das Immobilienunternehmen macht beim kürzlich angekündigten Aktienrückkauf ernst und will bis zum Jahresende bis zu 120 Millionen Aktien zu einem maximalen Volumen von 500 Millionen Euro zurückkaufen. Der Aktienrückkauf kommt anstelle einer Dividendenzahlung, die Aroundtown angesichts der ungewissen wirtschaftlichen Aussichten im Zuge der Coronavirus-Pandemie vor knapp zwei Wochen zunächst abgeblasen hat. Auch Deutsche Euroshop lagen mit einem Plus von 10,2 Prozent sehr fest im Markt.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 143,1 (Vortag: 170,6) Millionen Aktien im Wert von rund 5,92 (Vortag: 6,95) Milliarden Euro. Es gab 29 Kursgewinner, nur Wirecard schlossen 2,1 Prozent im Minus.

INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          12.021,28  +3,75%     -9,27% 
DAX-Future   11.999,00  +1,20%     -8,33% 
XDAX         11.999,09  +2,66%     -8,65% 
MDAX         26.080,63  +2,70%     -7,88% 
TecDAX        3.211,26  +0,80%     +6,51% 
SDAX         11.750,59  +3,53%     -6,08% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future     171,95       7 
 

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

June 02, 2020 11:52 ET (15:52 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.