Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
641 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Gewinnserie wackelt - Fluglinienaktien sehr fest

Von Steffen Gosenheimer

NEW YORK (Dow Jones)--Knapp behauptet zeigen sich die US-Börsen zu Beginn des Handels am Donnerstag. Nachdem es an den vergangenen vier Handelstagen durchweg nach oben gegangen war, nimmt die Neigung zu Gewinnmitnahmen bei den Anlegern zu. Der Dow-Jones-Index gibt um 0,2 Prozent nach auf 26.216 Punkte, die anderen großen Indizes kommen in ähnlicher Größenordnung leicht zurück. Am US-Anleihemarkt fallen die Kurse, die Renditen steigen also. Gold verteuert sich um 14 Dollar auf 1.412 je Feinunze.

Die mit Spannung erwartete Entscheidung der EZB brachte für die Märkte zumindest keine größere Überraschung. Dass das Volumen des Pandemie-Notfall-Kaufprogramms um 600 Milliarden Euro ausgeweitet wird auf 1.350 Milliarden, dürfte aber bei Börsianern Anklang finden. Die EZB sprach bei Erläuterung ihrer Beschlüsse von Abwärtsrisiken für das Wachstum.

Von neuen US-Konjunkturdaten - insbesondere den wöchentlichen Arbeitsmarktdaten - scheinen zunächst keine stärkeren Impulse auszugehen. Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat im Vergleich zur Vorwoche um 249.000 auf 1.877.000 abgenommen. Volkswirte hatten einen etwas stärkeren Rückgang auf 1.800.000 vorhergesagt. Die Zahlen dürften erneut in Erinnerung rufen, dass man es mit einer sich länger hinziehenden Krise zu tun habe, aus der es schwer werde, wieder herauszukommen, heißt es im Handel.

Für einen positiven Impuls - insbesondere bei den Aktien der Fluggesellschaften - sorgt, dass China das Flugverbot für US-Fluglinien teilweise aufhebt. Peking teilte mit, ausländische Fluggesellschaften dürften ab 8. Juni wieder begrenzt Flüge in der Volksrepublik anbieten. Washington hatte aus Verärgerung über das derzeit geltende De-facto-Flugverbot für US-Airlines in China am Mittwoch chinesischen Gesellschaften vorübergehend Flüge aus den und in die USA untersagt. United Airlines Holdings und Delta liegen jeweils rund 5 Prozent fester im Markt.

Fedex kommen um 0,4 Prozent zurück, nachdem sich der Logistiker dem Konkurrenten United Parcel Service angeschlossen und teilweise die Frachtpreise in den USA erhöht hat. UPS liegen ebenfalls 0,4 Prozent zurück.

Nach dem 20-prozentigen Kursfeuerwerk beim Börsendebüt am Mittwoch geht es für die Aktie von Warner Music Group weiter nach oben um knapp 6 Prozent.

Verwirrung um Beratungen der Opec+ drücken Ölpreise 

Am Ölmarkt kommen die Preise etwas zurück. Eine für mögliche gehaltene, hastig geplante Konferenz der Ölförderer der sogenannten Opec+ kommt am Donnerstag offenbar nun doch nicht zustande, weil es Streit um die Einhaltung von Förderquoten gibt. Im Vorfeld hatte es Spekulationen gegeben, dabei könne eine zeitliche und möglicherweise auch volumenmäßige Ausweitung der Ende Juni auslaufenden Ölförderkürzung beschlossen werden. Brentöl verbilligt sich um rund 1 Prozent.

INDEX                 zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
DJIA                26.187,03      -0,32      -82,86      -8,24 
S&P-500              3.111,93      -0,35      -10,94      -3,68 
Nasdaq-Comp.         9.674,76      -0,08       -8,15       7,83 
Nasdaq-100           9.705,32       0,01        0,64      11,13 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,20        0,0        0,20     -100,6 
5 Jahre                  0,39        2,4        0,37     -153,3 
7 Jahre                  0,62        4,3        0,57     -163,1 
10 Jahre                 0,79        4,9        0,74     -165,2 
30 Jahre                 1,58        4,9        1,53     -148,5 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %   Do, 11:30  Mi, 17:22   % YTD 
EUR/USD                1,1265     +0,25%      1,1200     1,1226   +0,4% 
EUR/JPY                122,45     +0,05%      122,03   122,3066   +0,4% 
EUR/CHF                1,0793     -0,09%      1,0747       1,08   -0,6% 
EUR/GBP                0,8979     +0,49%      0,8951     0,8911   +6,1% 
USD/JPY                108,74     -0,16%      108,95   108,9285   -0,0% 
GBP/USD                1,2544     -0,25%      1,2513       1,26   -5,3% 
USD/CNH (Offshore)     7,1239     +0,07%      7,1297     7,1178   +2,3% 
Bitcoin 
BTC/USD              9.735,26     +1,62%    9.548,76  9575,2550  +35,0% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               36,81      37,29       -1,3%      -0,48  -37,5% 
Brent/ICE               39,43      39,79       -0,9%      -0,36  -37,4% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.713,56   1.698,65       +0,9%     +14,91  +12,9% 
Silber (Spot)           17,74      17,75       -0,0%      -0,01   -0,6% 
Platin (Spot)          833,00     829,00       +0,5%      +4,00  -13,7% 
Kupfer-Future            2,50       2,49       +0,4%      +0,01  -11,3% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/smh

(END) Dow Jones Newswires

June 04, 2020 09:53 ET (13:53 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.