Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
734 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen starten sehr fest - Airlines gesucht

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach dem turbulenten Handel am Vortag sind Europas Börsen am Freitag zur Eröffnung mit kräftigen Aufschlägen in den Handel gestartet. Die Vorgaben sind allenfalls neutral zu werten, so dass das Plus auch wieder abschmelzen kann. Allerdings ist - wie zuletzt häufig - eine Buy-the-Dip-Neigung zu beobachten. Denn viele Investoren, die an der Erholungsbewegung nicht partizipierten, nutzen Rücksetzer für Käufe.

Der DAX gewinnt im frühen Geschäft 2,2 Prozent auf 12.701. Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 2,1 Prozent auf 3.331 nach oben. Der Euro hält im frühen Handel an den Vortagesgewinnen fest und steht bei 1,1360 Dollar. Die EZB hat am Vortag das Volumen des Pandemiekaufprogramms PEPP stärker erhöht als erwartet. Im Handel scheint dies positiv interpretiert zu werden in der Hoffnung auf eine schnellere wirtschaftliche Erholung der Eurozone.

US-Arbeitslosenquote dürfte auf fast 20 Prozent steigen 

Der wichtigste Termin des Tages ist die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts um 14.30 Uhr. Hier wird davon ausgegangen, dass im Mai 8,3 Millionen Jobs außerhalb der Landwirtschaft verloren gegangen sind, in Folge dürfte die Arbeitslosenquote auf 19,5 nach 14,7 Prozent in die Höhe schnellen. Allerdings wird vermutet, dass die "inoffizielle" Quote noch deutlich höher liegen dürfte.

Zu den großen Gewinnern gehören am Freitag die Aktien der europäischen Fluglinien. So legen IAG um 10,8 und Easyjet um 9,5 Prozent zu, für Air France KLM geht es um 10,4 Prozent nach oben. Für einen positiven Impuls sorgt nach Aussage aus dem Handel unter anderem, dass China das Flugverbot teilweise aufgehoben hat und ausländische Fluggesellschaften ab 8. Juni wieder begrenzt Flüge in der Volksrepublik anbieten dürfen. "Gerade auf den Langstrecken wird das Geld verdient", so der Händler.

Hugo Boss verhandelt mit Daniel Grieder über CEO-Position 

Sollte Daniel Grieder der neue CEO von Hugo Boss werden, würde dies an der Börse positiv gesehen. Am Vorabend hatte das Unternehmen die Gespräche mit dem ehemaligen CEO von Tommy Hilfiger Global & PVH Europe bestätigt. Die Analysten der Citi stufen seine mögliche Verpflichtung in diesen schwierigen Zeiten als positiv ein. Ein anderer Marktteilnehmer verweist auf die bisherigen positiven Leistungen von Grieder. Hugo Boss gewinnen 7,1 Prozent.

Die Index-Veränderungen innerhalb der DAX-Familie sind derweil wie erwartet ausgefallen. So werden die Aktien der Deutsche Wohnen in den DAX aufgenommen und ersetzen dort die Aktien von Deutsche Lufthansa. Die Aktie von Ströer wird in den MDAX aufgenommen und ersetzt dort Deutsche Pfandbriefbank. Neu aufgenommen in den SDAX werden Dr. Hönle und Atoss, sie ersetzen Elmos Semiconductor und MLP.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.336,04       2,28         74,37     -10,92 
Stoxx-50                3.054,36       1,61         48,45     -10,25 
DAX                    12.704,88       2,21        274,32      -4,11 
MDAX                   27.155,14       1,48        394,72      -4,09 
TecDAX                  3.245,47      -0,04         -1,21       7,65 
SDAX                   12.142,80       1,33        159,71      -2,95 
FTSE                    6.423,75       1,30         82,31     -15,92 
CAC                     5.125,32       2,26        113,35     -14,26 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,30                     0,02      -0,54 
US-Zehnjahresrendite        0,85                     0,03      -1,83 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Fr, 8.07 Uhr  Mi, 17:22   % YTD 
EUR/USD                   1,1353     +0,14%        1,1367     1,1226   +1,2% 
EUR/JPY                   124,16     +0,38%        124,21   122,3066   +1,9% 
EUR/CHF                   1,0871     +0,39%        1,0857       1,08   +0,1% 
EUR/GBP                   0,8961     -0,47%        0,8985     0,8911   +5,9% 
USD/JPY                   109,33     +0,20%        109,26   108,9285   +0,5% 
GBP/USD                   1,2669     +0,62%        1,2647       1,26   -4,4% 
USD/CNH (Offshore)        7,0859     -0,29%        7,0859     7,1178   +1,7% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.763,76     -0,09%      9.769,26  9575,2550  +35,4% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.         +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  37,93      37,41         +1,4%       0,52  -35,6% 
Brent/ICE                  40,65      39,99         +1,7%       0,66  -35,5% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.710,11   1.712,00         -0,1%      -1,89  +12,7% 
Silber (Spot)              17,68      17,80         -0,7%      -0,12   -1,0% 
Platin (Spot)             839,55     840,40         -0,1%      -0,85  -13,0% 
Kupfer-Future               2,52       2,49         +1,3%      +0,03  -10,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/raz

(END) Dow Jones Newswires

June 05, 2020 03:53 ET (07:53 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.