Anzeige
Mehr »
Sonntag, 29.06.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
flatex
697 Leser
Artikel bewerten:
(2)

flatex Morning-news DAX update (08.06.2020)

Die Leitindizes der asiatisch-pazifischen Region schlossen am Montag überwiegend mit Kursgewinnen. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Kursplus von 1,37 Prozent bei 23.178,10 Punkten aus dem Handel. Die US-Futures wiesen rund um die Börseneröffnungen Europas ein eher uneinheitliches Bild ab. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen bei 12.722,68 Punkten.

flatex-dax-update-08062020.png

Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Freitag via Xetra mit einem Kursgewinn von 3,36 Prozent bei 12.847,68 Punkten aus dem Handel. An der charttechnischen Situation hatte sich auch zum Wochenschluss nichts verändert. Der übergeordnete Kursverlauf vom Rekordhoch des 17. Februar 2020 bei 13.795,24 Punkten bis zum Verlaufstief des 16. März 2020 bei 8.255,65 Punkten wäre weiterhin heranzuziehen, um den nächsten Widerstand beim Rekordhoch von 13.795 Punkten auszumachen. Auf der Oberseite wäre zudem die Kurslücke vom 21. Februar auf den 24. Februar anzuführen, die von 13.500,50 bis 13.236,58 Punkten noch offensteht. Die Unterstützungen kämen unverändert bei den Marken von 12.488/11.679/11.025 und 10.372 Punkten in Betracht. Die nächstgelegenen noch offenstehenden Kurslücken wären jeweils bei den Marken von 12.558,24 Punkten, 12.055,57 Punkten und 11.729,98 Punkten (jeweils die untere Kurslückenkante) geschlossen.

  • Long: DE000MF1JT22 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

  • Short: DE000MF1JU11 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

© 2020 flatex
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.