Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 29.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Amerikas 1-Billion-Dollar-Verteidigungsoffensive öffnet den Weg zum Antimon-Durchbruch
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ACCESS Newswire
602 Leser
Artikel bewerten:
(2)

A Feel Good Art Museum Ausstellung - Riesenskulpturen von Süßigkeiten von Künstler Peter Anton

Finanznachrichten News

NEU LONDON, CT / ACCESSWIRE / 8. Juni 2020 / Fasziniert von der Vielfalt der Bedeutungen und Emotionen des Essens und seiner Anziehungskraft auf die Sinne kreiert der Künstler Peter Anton mit Humor, Ironie, Größe und Intensität großformatige Süßigkeiten, um die Zuschauer zu locken, zu bezaubern, zu necken, zu entwaffnen und zu überraschen. Eine Ausstellung von Antons Werk wird in "Sweet Dreams: Confectionery Sculpture" im Lyman Allyn Art Museum gezeigt, das am 18. Juli eröffnet wird und bis zum 18. Oktober 2020 läuft.


"Essen bringt Menschen zusammen und es gibt keine bessere Möglichkeit, das Leben zu feiern", erklärt Anton. "Bei meinen Kunstwerken ging es immer um die Liebe und die guten Dinge im Leben, die wir alle teilen. Ich denke, das ist es, was wir jetzt mehr denn je brauchen. Meine überdimensionalen Skulpturen erforschen unsere Beziehungen zu Süßigkeiten und Lebensmitteln und ihre wichtigen Auswirkungen auf unsere Kultur. Ich mag es, Lebensmittel zu verändern und zu überbewerten, um ihnen neue Bedeutungen zu geben. Ich habe eine angeborene Ehrfurcht vor den Dingen, die wir essen. Mich fasziniert die ernste Rolle, die Essen im Alltag und im Laufe der Geschichte spielt. Ich habe das starke Gefühl, dass verschiedene Lebensmittel Leidenschaften und Emotionen in Menschen aktivieren und tief mit den Erinnerungen und der persönlichen Geschichte eines Menschen verbunden sind. Essen hat eine Macht über uns. Wir alle haben Liebe, Leidenschaft, Trost, Freude, Belohnung, Überdosis, Ekel und Schuld aus unserem täglichen Vertrauen auf Nahrung erfahren. Ein Stück Kuchen ist nicht nur ein Stück Kuchen."

Die Ausstellung wird einige von Antons charakteristischen Skulpturen enthalten, die seit den 1990er Jahren in internationalen und nationalen Museen und Galerien ausgestellt wurden, darunter große Pralinen, Donuts, Eiszapfen und Sonnencremes sowie riesige Kuchen auf Sockeln. Die arbeitsintensiven Arbeiten, die in Antons Atelier in Fairfield, Connecticut, entstanden sind, werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, darunter Gips, Holz, Metall, Harz, Ton, Acryl und Öle.

"Seine Arbeit ist witzig, witzig, transformativ", bemerkte Virginia Mecklenburg, Chefkuratorin am Smithsonian American Art Museum, die Anton vergleicht . . . modernen Meistern wie Jasper Johns. "Man schaut es sich an und lacht, und dann schaut man es sich noch einmal an und denkt nach."

"Peter Anton ist kein Unbekannter, wenn es darum geht, überraschende Kunsterlebnisse zu basteln. Seine geschickte Hand zeigt sich in dem realistischen Strich von Lebensmittelskulpturen, die an den Wänden der Galerie montiert sind. . . (Er) erweist sich als scharfer Beobachter und gerissener Künstler", schrieb die unabhängige Kuratorin Audra Lambert in Arte Fuse.

Artnet News sagte, dass der Künstler ". . . Die sorgfältige Erforschung von Texturen und die Verwendung lebendiger Farben zelebrieren die Bedeutung und den Reiz von Lebensmitteln im Leben der Menschen, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart." Auch feststellend, dass es ". . . Etwas schwierig, Peter Antons Werke zu betrachten, ohne Hungersnöte zu verspüren. Seine großformatigen Essensskulpturen aktivieren aber nicht nur den Magen des Betrachters, sondern stimulieren auch deren Erinnerungen und Wünsche."

Peter Antons Skulpturen wurden in Einzelausstellungen in Europa, den Vereinigten Staaten und in Asien gezeigt, darunter das Museum Jan van der Togt in Amstelveen, Niederlande; allan Stone Gallery, Hammer Galleries, Bruce R. Lewin Gallery und Unix Gallery in New York City; Scott Richards Contemporary Art in San Francisco; Galerie Valentine in East Hampton; und Arcature Fine Art in Palm Beach; Urban Art in Seoul; Guy Pieters Galerie in Knokke-Heist Belgien; Galerie Delaive in Amsterdam; Galerie von Braunbehrens in Stuttgart; Davis Klemm Galerie in Wiesbaden, Deutschland; und Rarity Gallery in Mykonos, Griechenland.

Seine Arbeiten sind in Museums- und Firmensammlungen vertreten, unter anderem im Lisser Museum in den Niederlanden; das Copelouzos Kunstmuseum in Athen, Griechenland; das Portland Art Museum in Oregon; Kemper Museum of Contemporary Art in Kansas City, Missouri; Oppenheim Bank, Köln, Deutschland; The Blackstone Resort Hotel in Jeju, Korea; Breitling Uhren in Grenchen, Schweiz; Raymond James Financial in St. Petersburg, Florida; Siemens AG, München; NIKE, Beaverton, Oregon; und Perfetti Van Melle in Lainate, Italien.

Weitere Informationen finden Sie unter www.peteranton.com und Instagram: peter_anton

Das Lyman Allyn Art Museum befindet sich in der 625 Williams Street, New London, CT 06320. Das Museum ist dienstags bis samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. www.lymanallyn.org

MEDIENKONTAKT

Firmenname: Peter Anton
Ansprechpartner: Peter Anton
E-Mail: peteranton@peteranton.com
Webseite: www.peteranton.com

QUELLE: Peter Anton



Quellversion auf accesswire.com anzeigen:
https://www.accesswire.com/593122/A-Feel-Good-Art-Museum-Exhibition--Giant-Sculptures-of-Sweets-by-Artist-Peter-Anton

© 2020 ACCESS Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.