Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
743 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leichter - Kommt die "zweite Welle"?

NEW YORK (Dow Jones)--Mit Verlusten ist die Wall Street am Dienstag in den Handel gestartet. Am Vortag war der S&P-500 aufs Jahr gesehen ins Plus vorgerückt. Teilnehmer sehen in dem Rückschlag eher eine gesunde Entwicklung nach dem Voranstürmen der Aktienkurse. Der Dow-Jones-Index verliert 1,2 Prozent auf 27.242 Punkte, der S&P-500 gibt 1,1 Prozent nach und der Nasdaq-Composite 0,6 Prozent.

"Nach einer Rally wie der gestern ist die Stimmung auf Gewinnmitnahmen ausgerichtet", sagt Chefstratege Luca Paolini von Pictet Asset Management. Es sei "keine Schande", die Positionen zu neutralisieren und zu pausieren. Zumal der Ausblick für die Weltwirtschaft "sehr, sehr herausfordernd" sei.

So ist die US-Wirtschaft im Februar offiziell in die Rezession übergegangen - und dies nach einer 128 Monate andauernden Expansion. In der Sorge um die Wirtschaft des Landes hat die US-Notenbank am Montag günstigere Konditionen für ihr Programm zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen angekündigt. Sorgen bereitet aber die Entwicklung der Corona-Pandemie. In über einem Dutzend US-Staaten hat die Zahl der neuen Fälle stärker zugenommen als in der Woche zuvor. Allerorten geht nun das böse Wort von der "zweite Welle" um.

Gold und Anleihen profitieren von Risikoaversion 

Der Euro zeigt sich nach einer zwischenzeitlichen Schwäche bereits wieder leicht befestigt und knüpft damit an die in den vergangenen Wochen aufgelaufenen Gewinne an. Aktuell hält er sich klar über 1,13 Dollar. Im Blick steht bereits die Fed-Sitzung am Mittwoch, die Impulse für den Devisenmarkt erbringen könnte. Die Währungshüter werden wahrscheinlich darüber debattieren, wie sie ihre Pläne zum Kauf von Staatsanleihen und von Hypothekenkrediten anpassen und wie sie ihre Zusicherung, die Zinssätze für einige Zeit nahe null zu halten, konkreter machen können.

Gold ist mit der wieder gestiegenen Risikoscheu begehrt. Die Feinunze steigt um 1,1 Prozent auf 1.715 Dollar. Dasselbe gilt für Anleihen, deren Rendite mit steigenden Notierungen unter Druck gerät. Die Zehnjahresrendite sinkt um 6,2 Basispunkte auf 0,82 Prozent.

Am Ölmarkt dominiert erneut die Sorge vor einem Überangebot. Vor allem bremst die verbreitete Erwartung, die US-Anbieter könnten die Produktion hochfahren. Die Analysten von Goldman Sachs erwarten bei Brent kurzfristig einen Rückschlag auf 35 Dollar je Fass, nachdem die Kürzungen der Gruppe Opec+ vom Wochenende bereits zuvor in den Preis eingearbeitet worden seien. WTI gibt 0,7 Prozent ab auf 37,94 Dollar je Barrel, Brent verliert 1,1 Prozent auf 40,35 Dollar.

Bank of America unter Druck 

Bank of America verlieren 3,3 Prozent. Das Finanzinstitut hat einige Einnahmen-Ziele bei den Finanzberatern der Sparte Merrill Lynch gesenkt.

Nach einer Kursverdopplung am Vortag geht es mit der Hertz-Aktie nun in einer Gegenreaktion rund 26 Prozent nach unten. Die Aktie des insolventen Autoverleihers profitiert seit Tagen massiv von den Hoffnungen auf eine wieder anziehende Nachfrage angesichts der sich mehrenden Signale für eine Wiederbelebung des Reiseverkehrs und Tourismus.

Die Tiffany-Aktie tendiert 1,5 Prozent fester. Der Luxusjuwelier hat für sein erstes Geschäftsquartal zwar einen überraschend hohen Verlust gemeldet. Dafür zeigte sich CEO Alessandro Bogliolo bei der Vorlage der Zahlen optimistisch, dass LVMH Teil der Zukunft seines Unternehmens werde. Er reagierte damit auf Medienberichte, die Zweifel an der 16 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Juweliers durch den französischen Luxusgüterkonzern geschürt hatten.

Um 4,4 Prozent aufwärts geht es mit der Aktie von Macy's. Die Kaufhauskette wird das erste Quartal voraussichtlich mit einem geringeren Verlust abschließen als Analysten prognostiziert hatten. Filialen, die wegen der Coronakrise zeitweise geschlossen waren, liefen nach der Wiedereröffnung besser als erwartet, berichtete CEO Jeff Gennette.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA                27.241,78      -1,20       -330,66          -4,54 
S&P-500              3.198,24      -1,06        -34,15          -1,01 
Nasdaq-Comp.         9.868,64      -0,57        -56,10           9,99 
Nasdaq-100           9.866,25      -0,36        -35,27          12,98 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,21       -1,6          0,22          -99,4 
5 Jahre                  0,41       -3,5          0,45         -151,2 
7 Jahre                  0,63       -5,8          0,69         -161,3 
10 Jahre                 0,82       -6,2          0,88         -162,6 
30 Jahre                 1,56       -7,7          1,64         -150,3 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Di, 8.12 Uhr  Mo, 17:29 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,1309     +0,16%        1,1291         1,1294   +0,8% 
EUR/JPY                122,02     -0,32%        121,91       122,6725   +0,1% 
EUR/CHF                1,0770     -0,40%        1,0813           1,08   -0,8% 
EUR/GBP                0,8921     +0,53%        0,8881         0,8901   +5,4% 
USD/JPY                107,92     -0,47%        108,06       108,6465   -0,8% 
GBP/USD                1,2676     -0,37%        1,2714           1,27   -4,4% 
USD/CNH (Offshore)     7,0782     +0,27%        7,0718         7,0608   +1,6% 
Bitcoin 
BTC/USD              9.703,51     -0,09%      9.690,76      9678,2550  +34,6% 
 
ROHÖL                 zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               37,94      38,19         -0,7%          -0,25  -35,6% 
Brent/ICE               40,35      40,80         -1,1%          -0,45  -35,9% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.714,71   1.695,45         +1,1%         +19,26  +13,0% 
Silber (Spot)           17,63      17,90         -1,5%          -0,27   -1,3% 
Platin (Spot)          831,25     839,00         -0,9%          -7,75  -13,9% 
Kupfer-Future            2,57       2,57         +0,2%          +0,01   -8,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 09, 2020 09:55 ET (13:55 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.