Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.220 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Neue Version veröffentlicht: ESET Security Management Center für Microsoft Azure - Zentrale Verwaltung von ESET-Lösungen für die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Jena (pts017/10.06.2020/11:15) - Der IT-Sicherheitshersteller ESET bietet mit 
ESET Security Management Center für Microsoft Azure (ESMC) eine weitere Variante 
seiner Verwaltungskonsole an. Damit erhalten Unternehmen eine vollständige 
Netzwerktransparenz über eingesetzte Sicherheitslösungen auf Servern, Endpoints 
und mobilen Geräten. Neben Windows, Linux und virtuellen Appliances ist 
Microsoft Azure die vierte Umgebung für das Kontrollzentrum. Bei ESET Security 
Management Center für Microsoft Azure handelt es sich um eine Cloud-basierte 
Managementlösung, über die Administratoren alle ESET-Sicherheitsprodukte von 
einer einzigen Konsole aus implementieren, überwachen, aktualisieren und 
verwalten können. Das neue Kontrollzentrum eignet sich ideal für Unternehmen 
jeder Größe, die bereits Microsoft Azure einsetzen oder auf eine 
umfangreiche Einrichtung eines eigenen Servers im lokalen Netzwerk verzichten 
möchten. Es erfordert keine zusätzliche Hardware oder Lizenzgebühren. 
 
Vorteile für Managed Service Provider 
 
Das ESMC für Azure ist auch in einer Version für Managed Service Provider 
verfügbar. Diese ist speziell auf die Bedürfnisse von MSP zugeschnitten: 
mandantenfähig, extrem skalierbar und flexibel in der Provisionierung. Das ESET 
MSP Automation Framework sorgt dafür, dass die gebuchten Lizenzinformationen 
automatisch mit dem ESET Security Management Center synchronisiert werden. Somit 
hat der Serviceprovider keinerlei zusätzlichen Aufwand für die Bereitstellung 
der Lizenzen mehr. 
 
Umfassendes Sicherheitskonzept einfach managen 
 
ESET Security Management Center vereint die Funktionen verschiedener Dienste zu 
einem cleveren Sicherheitskonzept. Zum einen ermöglicht es die Verwaltung aller 
physischen und virtuellen Desktops und Server, die unter Windows, MacOS und 
Linux laufen. ESMC unterstützt das vollständige Mobile Device Management (MDM) 
von Android- und iOS-Geräten. Zum anderen ist auch die Administration von 
Endpoint Detection and Response Tools möglich, wie beispielsweise ESET 
Enterprise Inspector und ESET Dynamic Threat Defense. Unternehmen profitieren so 
von einem mehrschichtigen Schutz, der die wichtigsten Grundsätze einer starken 
Cybersicherheitsstrategie berücksichtigt: Prävention, Erkennung, Bewertung und 
Reaktion auf Bedrohungen. 
 
Darüber hinaus bietet das ESET Security Management Center zahlreiche Features, 
die Netzwerkverantwortlichen die Arbeit deutlich erleichtern. So lassen sich 
Endpoints je nach definierten Kriterien oder aktuellem Gerätestatus dynamischen 
Gruppen zuordnen. Bei Änderungen der Gruppenzugehörigkeit können 
automatische Tasks ausgeführt werden, beispielsweise Prüfungen, 
Richtlinienänderungen oder Installation beziehungsweise Deinstallation von 
Software. 
 
Automatisierung und perfekter Überblick 
 
Hinzu kommt ein vollständig anpassbares Benachrichtigungssystem, das den 
Anwender mit zuvor konfigurierten Informationen automatisch versorgt. Das ESET 
Security Management Center verschafft der IT-Administration eine detaillierte 
Übersicht über alle installierten Anwendungen und die eingesetzte Hardware 
im unternehmensweiten Netzwerk. Das gilt auch für Niederlassungen und 
Mobilgeräte, sodass an einem zentralen Punkt alles einsehbar ist. Zudem lassen 
sich verschiedene Computer anhand von Kriterien wie Marke, Modell sowie 
Betriebssystem, Prozessor, RAM oder Festplattenspeicher dynamischen Gruppen 
zuordnen und verwalten. Der Vorteil dieser Clusterung liegt auf der Hand: 
Unternehmen können so sehr einfach für einen Rechner oder auch für eine ganze 
Computergruppe mehrere Richtlinien erstellen und punktgenaue Policies festlegen. 
Nicht zuletzt lassen sich die Policy-Einstellungen so konfigurieren, dass 
Benutzer sie eigenständig anpassen können. 
 
"Das ESET Security Management Center ist das Schweizer Taschenmesser zur 
Optimierung der Verwaltung aller ESET-Security-Produkte im Netzwerk von 
Enterprise-Unternehmen", sagt Christoph Thurm, Produktmanager bei ESET. 
"Professionelle Sicherheitslösungen entfalten nur mit einer praxistauglichen 
Managementkonsole ihre volle Wirksamkeit. Kunden sollten sich nicht mit weniger 
zufrieden geben." 
 
Weblink: https://www.eset.com/de/business/security-management-center-azure/ 
 
(Ende) 
 
Aussender: ESET Deutschland GmbH 
Ansprechpartner: Michael Klatte 
Tel.: +49 3641 3114 257 
E-Mail: michael.klatte@eset.de 
Website: www.eset.com/de/ 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200610017 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 10, 2020 05:15 ET (09:15 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.