Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
730 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Vorsichtige Fed drückt Aktien tief ins Rote

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Ein vorsichtiger Ausblick der US-Notenbank hat am Donnerstag für teils massive Abgaben an den Aktienmärkten in Asien gesorgt. Die Fed hatte das extrem niedrige Leitzinsniveau bestätigt, zugleich aber verdeutlicht, dass Leitzinserhöhungen 2020 und auch 2021 nicht zu erwarten seien. Die Wertpapierkäufe und damit die Flutung der Märkte mit Geld bleiben mindestens auf dem derzeitigen Niveau. Die US-Geldpolitiker bestätigten, dass die Pandemie schwer auf Wachstum, Inflation und Arbeitsmarkt laste.

Negativ wurden jedoch vor allem die Wirtschafts- und Zinsprognosen der Fed gesehen. Die Ratsmitglieder projizierten einen tiefen Einbruch - gefolgt von einer trägen Erholung. Auch bei der Arbeitslosenquote erwarten die Währungshüter nur eine langsame Erholung. Dies steht der Erwartung der Marktteilnehmer einer schnellen Konjunktur-Erholung entgegen, die zuletzt die Aktienmärkte gestützt hatte. Dazu kommen die weiter herrschenden Sorgen vor einer zweiten Infektionswelle, so ein Beobachter.

"Nach der Rally der vergangenen Wochen, ist es keine Überraschung, dass die Aktienmärkte weltweit Luft holen müssen", so Jeffrey Halley, Leitender Marktanalyst für den asiatisch-pazifischen Raum bei OANDA.

Anziehender Yen belastet Tokio zusätzlich 

In Tokio weiteten sich die Verluste bis Handelsschluss kräftig aus, für den Nikkei-225 auf ging es um 2,8 Prozent auf 22.473 Punkte nach unten. Hier belastete zusätzlich der starke Yen. Der Dollar fiel auf 106,99 Yen, nachdem er am Vorabend noch deutlich über der Marke von 107 Yen gelegen hatte. Vor diesem Hintergrund zeigten sich vor allem die Exportwerte mit kräftigeren Kursverlusten. Die Aktien von Honda Motor fielen um 5,7 Prozent und für die Papiere von Nissan Motor ging es um 8,8 Prozent nach unten.

Der Schanghai-Composite hielt sich mit Minus 0,8 Prozent auf 2.921 Punkte noch recht gut. Der Hang-Seng-Index gibt im späten Geschäft 1,7 Prozent auf 24.624 Punkte nach. Der Kospi verzeichnete einen Abschlag von 0,9 Prozent, obwohl sich die Exporte in den ersten zehn Junitagen um einen zweistelligen Prozentbetrag erhöhten, zum Teil allerdings auch wegen der höheren Zahl an Arbeitstagen. Vor allem die Halbleiter-Exporte zogen an. Dagegen sind im Mai die Auto-Exporte massiv eingebrochen. Dementsprechend gehörten neben Finanz-, Ölraffinerie- und Stahlwerten auch die Autoaktien zu den großen Verlierern.

In Australien ging es für den S&P/ASX 200 um 3,1 Prozent abwärts. Hier hatte der Index zuletzt sieben Handelstage in Folge zugelegt. Für den Straits-Times-Index in Singapur ging es 3,1 Prozent nach unten. Die Notenbank des Landes geht von einer scharfen Rezession aus und erwartet für das laufende Jahr einen BIP-Rückgang in Singapur zwischen 4 und 7 Prozent. Es wäre die schlimmste Rezession aller Zeiten.

Finanzwerte unter Druck 

Vor allem die Finanzwerte zeigten sich mit der Aussicht auf eine lange Phase niedriger Zinsen mit teils deutlichen Abgaben. Dazu kamen die wieder gefallenen Anleiherenditen. Die Rententitel profitierten von den trüben Prognosen für die US-Wirtschaft sowie der Aussicht auf anhaltend hohe Käufe durch die US-Notenbank. In Tokio fielen Dai-ichi Life Holdings um 6,8 Prozent, und Mitsubishi UFJ Financial Group reduzierten sich um 4,9 Prozent.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD          Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.960,60     -3,05%   -10,82%         08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.472,91     -2,82%    -2,25%         08:00 
Kospi (Seoul)           2.176,78     -0,86%    -0,95%         08:00 
Schanghai-Comp.         2.920,90     -0,78%    -4,24%         09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     24.562,96     -1,94%   -11,04%         10:00 
Taiex (Taiwan)         11.522,16     -1,62%    -3,96%         07:30 
Straits-Times (Sing.)   2.709,10     -3,27%   -13,10%         11:00 
KLCI (Malaysia)         1.552,64     -1,44%    -0,85%         11:00 
BSE (Mumbai)           33.890,78     -1,04%   -17,95%         12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mi, 9:30 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1357      -0,2%    1,1376        1,1356   +1,3% 
EUR/JPY                   121,49      -0,3%    121,86        121,91   -0,3% 
EUR/GBP                   0,8963      +0,4%    0,8925        0,8891   +5,9% 
GBP/USD                   1,2669      -0,6%    1,2747        1,2771   -4,4% 
USD/JPY                   106,96      -0,1%    107,12        107,32   -1,6% 
USD/KRW                  1197,65      +0,6%   1190,58       1189,35   +3,7% 
USD/CNY                   7,0739      +0,2%    7,0610        7,0710   +1,6% 
USD/CNH                   7,0709      +0,2%    7,0538        7,0676   +1,5% 
USD/HKD                   7,7506      +0,0%    7,7501        7,7501   -0,5% 
AUD/USD                   0,6919      -1,1%    0,6996        0,6997   -1,3% 
NZD/USD                   0,6483      -0,7%    0,6531        0,6551   -3,7% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.806,26      -0,5%  9.857,26      9.751,76  +36,0% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %       +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  38,00      39,60     -4,0%         -1,60  -35,5% 
Brent/ICE                  40,23      41,73     -3,6%         -1,50  -36,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %       +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.737,06   1.737,10     -0,0%         -0,04  +14,5% 
Silber (Spot)              17,94      18,30     -2,0%         -0,36   +0,5% 
Platin (Spot)             837,70     833,50     +0,5%         +4,20  -13,2% 
Kupfer-Future               2,62       2,66     -1,2%         -0,03   -6,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 11, 2020 03:27 ET (07:27 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.