Nordea Bank Abp - Börsenfreigabe - Weitere Informationen nach den Regeln der Börse offengelegt
KOPENHAGEN, Dänemark, 11. Juni 2020 (GLOBE NEWSWIRE) -- Der Verwaltungsrat hat beschlossen, ein Langfristiges Anreizprogramm (LTIP) mit dem CEO und acht weiteren Mitgliedern des Group Leadership Teams (GLT) gemäß der von der Hauptversammlung verabschiedeten Vergütungspolitik für Leitungsgremien auf den Weg zu bringen.
- Der Board ist der Auffassung, dass ein aktienbasiertes, langfristiges Anreizprogramm die Interessen des Top-Managements weiter an die Interessen der Aktionäre anpasst. Wir glauben, dass dies die Wertschöpfung verbessern wird. Unser Ziel ist es, dass der Verwaltungsrat über ein ähnliches Jahresprogramm entscheidet, das die ausgewählte Anzahl von Führungskräften im Laufe der Zeit erweitert, sagt Torbjörn Magnusson, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Nordea.
Das LTIP hat eine dreijährige Leistungsperiode von 2020-2022 und Aufschub- und Aufbewahrungsfristen gemäß den Vorschriften.
Die maximale Gesamtanzahl der Aktien, die im Rahmen des LTIP gewährt werden können, beträgt 675.000 Nordea-Aktien, die im Jahr 2020 nominell unter den Teilnehmern verteilt werden. Im Jahr 2023 wird den Teilnehmern auf der Grundlage der Leistung von Nordea aus Aktionärssicht die maximale Anzahl von Aktien oder ein Teil der Aktien gewährt. Der potenzielle Zuschuss wird so gewährt, dass der erste Teil der Aktien im Jahr 2023 geliefert wird und der Rest der Aktien im Zeitraum 2024-2028 jährlich in fünf gleichen Teilen zurückgestellt und geliefert wird. Jede Aktienlieferung unterliegt einer Aufbewahrungsfrist von 12 Monaten. Die nominale Zuteilung der Anteile im Jahr 2020 entspricht im Durchschnitt 75 Prozent des jährlichen Grundgehalts der Teilnehmer am LTIP.
Der aggregierte maximale Bruttowert des LTIP, der auf der Grundlage des durchschnittlichen Aktienkurses der Nasdaq Helsinki des letzten Handelstages vor dem Datum dieses Handelstages geschätzt wird, beläuft sich auf rund 4,6 Mio. EUR, jedoch je nach Wertentwicklung.
Um die variable Vergütung der GLT-Mitglieder wieder auf die langfristige Leistung auszubalancieren, wurde das maximal mögliche Ergebnis des derzeitigen jährlichen kurzfristigen Anreizprogramms um 25 Prozent reduziert.
Die LTIP-Leistungsanforderungen wurden so festgelegt, dass ein maximales Ergebnis eine außergewöhnliche Leistung aus Aktionärssicht erfordert. Die Leistungsbewertung während des LTIP-Leistungszeitraums wird zu gleichen Teilen auf folgenden Leistungskriterien beruhen:
- Relative Total Shareholder Return (rTSR) gemessen an ausgewählten nordischen und europäischen Peer-Banken,
- Absolute Total Shareholder Return (Absolute TSR) und
- Absolutes kumulatives Ergebnis je Aktie (Absolute EPS).
Es werden keine Aktien gewährt, wenn die Beschäftigung des Teilnehmers vor Ablauf der Leistungsperiode endet, jedoch vorbehaltlich der örtlichen Vorschriften und der Ausreisebestimmungen. Aktienzuschüsse können ganz oder teilweise gekürzt werden, vorbehaltlich risiko- und Compliance-Anpassungen.
Die LTIP-Aktien werden den Teilnehmern entweder durch Übertragung eigener Aktien von Nordea oder durch Ausgabe neuer Aktien geliefert. Somit kann die Aktienabgabe eine marginale Verwässerung sausen der Nordea-Aktie haben.
Weitere Informationen:
Petter Brunnberg, Pressesprecher der Seniorengruppe, +358 104 168 023 oder press@nordea.com (mailto:press@nordea.com)
Die in dieser Börsenmitteilung enthaltenen Informationen wurden am 11. Juni 2020 um 18.00 Uhr EET über die Agentur der oben genannten Kontaktperson zur Veröffentlichung vorgelegt.
Diese Informationen werden von RNS, dem Nachrichtendienst der London Stock Exchange, bereitgestellt. RNS ist von der Financial Conduct Authority als Primärinformationsanbieter im Vereinigten Königreich zugelassen. Es können Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung und Verbreitung dieser Informationen gelten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an rns@lseg.com (mailto:rns@lseg.com) oder besuchen Sie www.rns.com (http://www.rns.com/).