Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 23.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
100% seit April - und trotzdem erst der Anfang? Kupfer wird zum Turbo-Rohstoff des Jahres!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
2.712 Leser
Artikel bewerten:
(2)

VW, Lufthansa, PayPal und Kingfisher: Die Hot Stocks der Woche

Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039), Lufthansa (WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125), PayPal (WKN: A14R7U / ISIN: US70450Y1038) und Kingfisher (WKN: 812861 / ISIN: GB0033195214) gehörten in dieser Woche zu den Hot Stocks und dies nicht nur in Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Lufthansa

Mit der deutschen Lufthansa steigt ein weiteres Gründungsmitglied nach fast 32 Jahren aus dem DAX und somit der ersten deutschen Börsenliga ab. Damit geschieht jetzt das Unvermeidliche, denn die Kranich-Airline ist mit nur noch rund 5 Mrd. Euro Marktkapitalisierung ein Leichtgewicht geworden. Zwischenzeitlich hatte sich der Aktienkurs gegenüber dem Jahresstart halbiert. Doch der Rauswurf aus dem DAX am 22. Juni ist für die Aktionäre nur das kleinere Übel.

Lufthansa-Chart: Börse Stuttgart

Denn hätte nicht der Staat den Konzern mit einem insgesamt 8,7 Mrd. Euro schweren Kredit- und Beteiligungspaket vor der Insolvenz gerettet, würde die Aktie Anfang Juni nicht bei zeitweise rund 11 Euro stehen, sondern hätte sich vielleicht in einen Pennystock verwandelt. In den vergangenen Wochen konnte sich der Aktienkurs aber stabilisieren, und es eröffnet sich kurzfristig auch mit Blick auf den Start der Urlaubssaison deutliches Aufholpotenzial. Das nächste Kursziel ist hier das November-2019-Hoch bei 17,95 Euro. Langfristig ist das Gewinnpotenzial jedoch auch durch den DAX-Ausstieg begrenzt.

HVB Mini Future Bull auf Deutsche Lufthansa
WKNHZ25HE
ISINDE000HZ25HE1
Emissionstag3. Juni 2020
ProdukttypMini Future
EmittentHypoVereinsbank/UniCredit

PayPal

Die Aktie von PayPal konnte zwischen dem März-Tief bei 82 US-Dollar und Anfang Juni um zwischenzeitlich rund 90 Prozent auf 156 US-Dollar zulegen. Damit wurden hier wieder einmal neue historische Höchstkurse erklommen. Die Papiere erhielten zuletzt Kursauftrieb durch die Meldung, dass sich der US-Konzern in Indonesien im Rahmen einer laufenden Finanzierungsrunde an Gojek, dem Betreiber der gleichnamigen "Super-App" beteiligt. Diese App bietet den Nutzern in Südostasien eine Vielzahl von Funktionen wie unter anderem Fahrdienstvermittlung, Food-Delivery, Online-Shopping und Zahlungsdienste.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.