Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
746 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Gut behauptet - Hongkong hängt zurück

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zu Wochenbeginn mehrheitlich mit leichten Gewinnen. In Hongkong geben die Kurse jedoch etwas nach. Hier drückt die politische Entwicklung, denn Peking treibt sein "Sicherheitsgesetz" für die Sonderverwaltungszone voran und plant die Einrichtung einer "nationalen Sicherheitsbehörde" in Hongkong. Diese soll die Einhaltung des geplanten neuen Sicherheitsgesetzes für die Sonderverwaltungszone überwachen.

Der Nationale Volkskongress hatte Ende Mai den Weg für die Ausarbeitung des Gesetzes frei gemacht, was international heftige Kritik ausgelöst und US-Präsident Donald Trump dazu veranlasst hatte, der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ihren Sonderstatus nach US-Recht zu entziehen.

Der Hang-Seng-Index verliert 0,3 Prozent. Der Schanghai-Composite legt dagegen um 0,3 Prozent zu. Die Börse in Tokio verzeichnet ein Plus von ebenfalls 0,3 Prozent auf 22.556 Punkte.

Die Anleger zeigen sich angesichts von Sorgen über eine zweite Corona-Infektionswelle insgesamt zurückhaltend. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte am Sonntag mit 183.000 Fällen eine Rekordzahl an neuen Corona-Infektionen an einem einzigen Tag gemeldet, wobei in Brasilien und den USA die meisten Neufälle verzeichnet wurden.

Im Kampf gegen eine zweite Pandemie-Welle haben die chinesischen Behörden die Schließung einer Pepsi-Fabrik angeordnet, nachdem dort mehrere Angestellte positiv auf das Virus getestet wurden. Auch wurde die Einfuhr von tiefgekühltem Hähnchenfleich des US-Lebensmittelkonzerns Tyson Foods vorübergehend aufgrund von Infektionsfällen in einem Betrieb in den USA untersagt.

In der vergangenen Woche waren in Peking vermehrt Corona-Infektionen aufgetreten. Am Sonntag vermeldeten die chinesischen Behörden in der Hauptstadt 22 Neuansteckungen, insgesamt wurden 220 Neuinfektionen festgestellt.

"Der Markt ist gefangen zwischen der Angst vor einer zweiten Covid-19-Welle und sich verbessernden (Wirtschafts-) Daten", so Stephen Innes, Chief Global Markets Stratege bei AxiCorp.

Bankaktien in Sydney gesucht 

In Sydney kann der S&P/ASX-200 um rund 0,4 Prozent zulegen. Gestützt wird er von den schwer gewichteten Bankenwerten. Die Analysten von Morgans erwarten, dass die australischen Großbanken trotz des gedämpften Kreditwachstums im Inland Marktanteile bei der Kreditvergabe zurückgewinnen werden. Für ANZ geht es um 1,9 Prozent aufwärts, nachdem die Analysten ihr Kursziel erhöht und ihre Aktien-Empfehlung auf "Add" angehoben haben. Westpac und NAB gewinnen 0,8 bzw. 1,0 Prozent. Auch hier wurden die Kursziele angehoben.

Evolution Mining rücken um 2,7 Prozent vor. Der Minienbetreiber hat aufgrund von Rückschlägen in einer Goldmine seine Produktionsprognose gesenkt und muss Abschreibungen vornehmen. Die Analysten von Macquarie rechnen nun mit einem möglichen Verkauf der Mine.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.968,50     +0,44%   -10,71%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.556,23     +0,34%    -4,98%     08:00 
Kospi (Seoul)           2.142,05     +0,03%    -2,53%     08:00 
Schanghai-Comp.         2.975,87     +0,28%    -2,43%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     24.564,85     -0,32%   -12,62%     10:00 
Straits-Times (Sing.)   2.640,90     +0,23%   -18,24%     11:00 
KLCI (Malaysia)         1.508,85     +0,11%    -5,13%     11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Fr, 9:32   % YTD 
EUR/USD                   1,1198      +0,1%    1,1187    1,1213   -0,2% 
EUR/JPY                   119,74      +0,2%    119,47    119,92   -1,8% 
EUR/GBP                   0,9040      -0,1%    0,9053    0,9015   +6,8% 
GBP/USD                   1,2388      +0,3%    1,2356    1,2440   -6,5% 
USD/JPY                   106,92      +0,1%    106,79    106,94   -1,6% 
USD/KRW                  1211,99      -0,0%   1211,99   1208,93   +4,9% 
USD/CNY                   7,0723      -0,2%    7,0723    7,0781   +1,6% 
USD/CNH                   7,0703      -0,1%    7,0796    7,0749   +1,5% 
USD/HKD                   7,7503      +0,0%    7,7503    7,7504   -0,5% 
AUD/USD                   0,6873      +0,8%    0,6818    0,6865   -1,9% 
NZD/USD                   0,6433      +0,6%    0,6393    0,6424   -4,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.374,26      +0,5%  9.325,65  9.265,51  +30,0% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  39,70      39,75     -0,1%     -0,05  -32,6% 
Brent/ICE                  42,19      42,19        0%      0,00  -33,0% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.751,20   1.744,15     +0,4%     +7,06  +15,4% 
Silber (Spot)              17,86      17,60     +1,5%     +0,26   +0,1% 
Platin (Spot)             821,10     817,55     +0,4%     +3,55  -14,9% 
Kupfer-Future               2,63       2,61     +0,7%     +0,02   -6,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/gos

(END) Dow Jones Newswires

June 22, 2020 01:01 ET (05:01 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.