Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
497 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street mit Sorgen vor zweiter Viruswelle volatil

NEW YORK (Dow Jones)--Mit einer volatilen Tendenz zeigt sich die Wall Street zu Beginn der neuen Woche. Nach anfänglichen Verlusten liegen die Indizes nun leicht im Plus. Der Markt bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der Hoffnung auf eine schnelle Konjunkturerholung und der Sorge vor einer zweiten Welle der Corona-Pandemie. Teilnehmer verweisen auf steigende Infektionsraten in den US-Bundesstaaten Arizona, South Carolina, Florida und Texas. Untermauert wird dies durch Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die eine Rekordzahl an Neuinfektionen an einem einzigen Tag vermeldete, wobei Brasilien und die USA die meisten Neufälle verzeichneten.

Laut dem US-Handelsbeauftragten Peter Navarro bereitet sich die Regierung auf eine neue Infektionswelle vor. Diese werde zwar nicht zwingend erwartet, aber die Regierung unter US-Präsident Donald Trump treffe Vorbereitungen durch die Lagerung von Medikamenten und medizinischer Ausrüstung, so Navarro.

Am Montagmittag (Ortszeit) gewinnt der Dow-Jones-Index 0,1 Prozent auf 25.887 Punkte. Der S&P-500 legt um 0,2 Prozent zu und der Nasdaq-Composite verzeichnet ein Plus von 0,5 Prozent.

Sorgen vor zweiter Welle 

"Es ist unwahrscheinlich, dass der Anstieg der Infektionsrate das Vertrauen an den Märkten stärkt, aber es könnte ein Punkt kommen, an dem sich die Händler besser an die Situation gewöhnen (...)", sagt Marktanalyst David Madden von CMC Markets. Denn das Wiederhochfahren der Wirtschaft bringe das Risiko neuer Infektionen mit sich. "Es machen ganz klar Sorgen die Runde, aber mit der Panik im Februar und März hat das nichts zu tun", ergänzt Madden. Andere Marktteilnehmer sehen die Sache weniger gelassen und warnen vor einem erneuten Einbruch der Märkte.

Am Devisenmarkt verliert der Dollarindex 0,6 Prozent. Dass gerade die USA zu den weltweiten Krisenstaaten der Pandemie zählten, mache den Greenback anfällig, heißt es im Handel zur Begründung. Der Euro könnte seine Aufwärtsbewegung bald wieder aufnehmen, urteilt die Commerzbank. Die 38,2-Prozent-Korrektur sei bei 1,1172 Dollar erreicht worden. Erstes Ziel sei dann das "Widerstands-Cluster" aus dem jüngsten Hoch bei 1,1422 Dollar und dem Märzhoch bei 1,1495 Dollar. Aktuell notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,1260 Dollar.

Wie sehr die Sorge vor einer zweiten Infektionswelle bei den Investoren umgeht, zeigt sich bei den "sicheren Häfen" Gold und Anleihen. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen verliert 1,3 Basispunkte auf 0,68 Prozent. Auch die "Krisenwährung" Gold ist gesucht, die Feinunze verteuert sich um 0,8 Prozent auf 1.758 US-Dollar - gestützt von der Dollarschwäche und sinkenden Marktzinsen.

Die Ölpreise erholen sich von anfänglichen Abgaben. Marktteilnehmer verweisen auf den schwächeren Dollar. Zudem sehen die Analysten der Bank of America die fundamentale Lage bei Rohöl als verbessert an und erhöhen Ihre Preisprojektionen. US-Leichtöl der Sorte WTI erhöht sich um 1,0 Prozent auf 40,15 Dollar, europäisches Referenzöl der Sorte Brent gewinnt 1,0 Prozent auf 42,62 Dollar je Fass. Die Sorge vor einer zweiten Welle schüre allerdings auch Nachfrageängste, heißt es.

Evoke haussieren 

Unter den Einzelaktien sinken American Airlines um 6,7 Prozent. Die Fluggesellschaft plant eine Kapitalerhöhung um 3,5 Milliarden Dollar durch eine Wandlung von Schulden in Eigenkapital. Der Aktienkurs von Fedex gibt 1,7 Prozent ab. Der US-Logistikkonzern nimmt eine 370 Millionen Dollar schwere Goodwill-Abschreibung vor.

Die Aktie von Insurance Akquisition profitiert von Berichten über eine mögliche Übernahme des Online-Gebrauchtwagenhändlers Shift Technologies. Die Aktie legt um 14 Prozent zu. Evoke Pharma haussieren um 67,8 Prozent, nachdem das Unternehmen eine Zulassung durch die US-Gesundheitsbehörde FDA für eine neue Anwendung des Nasensprays Gimoti erhalten hat.

Im Kampf gegen eine zweite Pandemiewelle haben die chinesischen Behörden die Einfuhr von tiefgekühltem Hähnchenfleisch des US-Lebensmittelkonzerns Tyson Foods vorübergehend aufgrund von Infektionsfällen untersagt. Die Titel büßen 3,1 Prozent ein. Die chinesischen Behörden haben zuden die Schließung einer Pepsi-Fabrik angeordnet, nachdem dort mehrere Angestellte positiv auf das Virus getestet worden sind. Der Kurs gewinnt dennoch 0,1 Prozent.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
DJIA                25.886,87       0,06       15,41      -9,29 
S&P-500              3.102,31       0,15        4,57      -3,98 
Nasdaq-Comp.         9.998,63       0,53       52,51      11,44 
Nasdaq-100          10.074,28       0,66       65,64      15,36 
 
US-Anleihen 
Laufzeit     Rendite  Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,18      -1,2        0,19     -102,1 
5 Jahre         0,32      -0,3        0,32     -160,6 
7 Jahre         0,52      -0,8        0,53     -172,6 
10 Jahre        0,68      -1,3        0,70     -176,0 
30 Jahre        1,44      -2,0        1,46     -162,7 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %    Mo, 8:30  Fr, 17:03   % YTD 
EUR/USD                1,1260     +0,65%      1,1194     1,1195   +0,4% 
EUR/JPY                120,32     +0,72%      119,69     119,61   -1,3% 
EUR/CHF                1,0670     +0,21%      1,0647     1,0642   -1,7% 
EUR/GBP                0,9048     -0,06%      0,9047     0,9043   +6,9% 
USD/JPY                106,85     +0,06%      106,90     106,93   -1,8% 
GBP/USD                1,2445     +0,72%      1,2372     1,2371   -6,1% 
USD/CNH (Offshore)     7,0580     -0,30%      7,0741     7,0706   +1,3% 
Bitcoin 
BTC/USD              9.488,76     +1,75%    9.406,76   9.358,01  +31,6% 
 
ROHÖL                 zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               40,15      39,75       +1,0%       0,40  -31,8% 
Brent/ICE               42,62      42,19       +1,0%       0,43  -32,3% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.757,73   1.744,15       +0,8%     +13,59  +15,8% 
Silber (Spot)           17,85      17,60       +1,4%      +0,25   -0,0% 
Platin (Spot)          825,40     817,55       +1,0%      +7,85  -14,5% 
Kupfer-Future            2,65       2,61       +1,4%      +0,04   -5,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 22, 2020 12:15 ET (16:15 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.