Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
472 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Gute Konjunkturindikatoren treiben Kurse nach oben

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Unerwartet gute Konjunkturdaten aus Europa heizen am Dienstag die Stimmung an den europäischen Aktienmärkten an. Der DAX gewinnt am Nachmittag 2,2 Prozent auf 12.532 Punkte, der Euro-Stoxx-50 zieht um 1,5 Prozent auf 3.292 Punkte an. Damit notieren beide Indizes auf dem höchsten Stand seit knapp zwei Wochen.

In der Eurozone sind die Einkaufsmanagerindizes für Juni durchweg klar besser ausgefallen als geschätzt - teils erreichten sie sogar Werte über 50, die auf Expansion hindeuten. Die Lockerungen der Corona-Beschränkungen haben offenkundig die Unternehmensstimmung deutlich aufgehellt. Die starken Daten schüren am Markt die Hoffnung auf eine V-förmige, also sehr rasche Erholung der globalen Konjunktur.

Davon profitieren die zyklischen Branchen wie die deutlich zurückgebliebenen Auto-Aktien, deren Stoxx-Branchenindex um 3,4 Prozent anzieht. Mit dem Sektorenindex der Bankentitel geht es um 3 Prozent nach oben, mit dem Stoxx-Barometer der so genannten Industrial Goods and Services um 1,5 Prozent. Auch der Euro profitiert, er steigt von rund 1,1260 auf Stände um 1,1325 Dollar.

Zu den Gewinnern gehört auch der Stoxx-Index der Versicherer, der um 2,3 Prozent steigt. Er profitiert von kräftigen Gewinnen bei Aegon, die mit einer Kaufempfehlung der Berenberg-Bank gut 10 Prozent nach oben schnellen.

Bayer kräftig im Aufwind - Hoffnung auf Glyphosat-Einigung 

Einer der großen Gewinner im DAX sind Bayer. Sie steigen um 6,4 Prozent. Kalifornien ist mit dem Vorstoß gescheitert, Bayer zu einer Warnung vor angeblichen Krebsrisiken des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup zu verpflichten. Ein Bundesgericht blockierte dies, weil die US-Umweltbehörde EPA und andere die Sicherheit des Unkrautvernichters bestätigt hätten. Das Handelsblatt schreibt nun, eine Einigung mit den Glyphosat-Klägern in den USA stehe unmittelbar bevor und könnte einen Vergleich im Umfang von 8 bis 10 Milliarden beinhalten. Bayer wollte den Bericht nicht kommentierten.

Noch stärker im Plus liegen im DAX nur die Aktien von Wirecard. Mit Blick auf das Plus von 20 Prozent auf 16,88 Euro sprechen Händler von terminorientierten Käufen solcher Anleger, die bisher auf fallende Kurse gesetzt hätten und nun ihre Gewinne realisierten. Die Verhaftung von Ex-Konzernschef Markus Braun habe sich dagegen abgezeichnet und beeinflusse die Kursfindung nicht. Der Kurs war mit dem Krimi um die verschwundenen Milliarden in den vergangenen Tagen zeitweise um fast 88 Prozent abgesackt.

Einigung mit Softbank treibt T-Aktie 

Als "elegant" wird im Handel die Einigung zwischen Deutsche Telekom und Softbank über den schon länger von den Japanern geplanten Teilausstieg aus ihrer T-Mobile US-Beteiligung beschrieben. Softbank, die dringend Kapital benötigt, wird die Möglichkeit eingeräumt, innerhalb der nächsten sechs Monate insgesamt rund 193 Millionen T-Mobile US-Aktien über den Markt zu verkaufen. Die Bonner erhalten Kauf-Optionen über insgesamt 101 Millionen von Softbank gehaltene T-Mobile US-Aktien. Damit sei beiden Seiten gedient, heißt es im Handel. Die T-Aktie legt um 2,6 Prozent zu.

Klöckner rechnet überraschend mit Gewinn 

Um gleich 17 Prozent nach oben geht es für Klöckner & Co. Der Stahlhändler wird im zweiten Quartal entgegen den bisherigen Erwartungen voraussichtlich einen operativen Gewinn ausweisen. Bislang war Klöckner von einem operativen Verlust ausgegangen. Salzgitter legen in diesem Sog um 7,9 Prozent zu. Prosiebensat1 steigen um 6,7 Prozent, nachdem KKR den Anteil ausgebaut hat.

Compugroup verlieren nach einer Kapitalerhöhung im Schnellverfahren 4,6 Prozent. Die Mittel sollen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis und Unterstützung des weiteren Wachstumskurses eingesetzt werden. Trotzdem liegt auch der TecDAX deutlich um 1,5 Prozent im Plus und pendelt wieder um die 3.000er Marke.

Nach dem Anstieg von 15 Prozent am Vortag gewinnen Süss Microtec weitere 15 Prozent. Das Unternehmen hatte am Montag kurz vor Handelsschluss mitgeteilt, dass der Auftragseingang im zweiten Quartal weit über den Erwartungen liege.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.291,52       1,54       49,83     -12,11 
Stoxx-50                3.047,77       0,92       27,86     -10,44 
DAX                    12.532,20       2,20      269,23      -5,41 
MDAX                   26.198,22       0,86      224,26      -7,47 
TecDAX                  2.998,50       1,55       45,90      -0,55 
SDAX                   11.592,65       1,69      192,15      -7,35 
FTSE                    6.310,78       1,06       66,16     -17,21 
CAC                     5.007,41       1,19       58,71     -16,24 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,46                   0,01      -0,70 
US-Zehnjahresrendite        0,71                   0,00      -1,97 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Di, 8:24  Mo, 17:39   % YTD 
EUR/USD                   1,1328     +0,57%      1,1264     1,1255   +1,0% 
EUR/JPY                   120,41     -0,00%      120,76     120,24   -1,2% 
EUR/CHF                   1,0693     +0,19%      1,0670     1,0668   -1,5% 
EUR/GBP                   0,9076     +0,47%      0,9043     0,9040   +7,2% 
USD/JPY                   106,27     -0,59%      107,20     106,83   -2,3% 
GBP/USD                   1,2482     +0,13%      1,2455     1,2449   -5,8% 
USD/CNH (Offshore)        7,0540     -0,06%      7,0719     7,0585   +1,3% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.634,01     -0,53%    9.621,01   9.479,01  +33,6% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  40,70      40,73       -0,1%      -0,03  -30,2% 
Brent/ICE                  43,46      43,08       +0,9%       0,38  -31,0% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.764,47   1.754,20       +0,6%     +10,27  +16,3% 
Silber (Spot)              17,96      17,90       +0,3%      +0,06   +0,6% 
Platin (Spot)             828,65     826,50       +0,3%      +2,15  -14,1% 
Kupfer-Future               2,66       2,65       +0,1%      +0,00   -5,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 23, 2020 09:58 ET (13:58 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.