Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
750 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Apple: Dieser Strategiewechsel dürfte die Aktie weiter beflügeln

Nachdem Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) an der Börse im März im Zuge des Coronavirus-Crashs in die Tiefe gerissen wurde und ein Zweimonatstief bei 197 Euro markierte, startete die Aktie eine neue Aufhol-Rallye. Dabei legten die Notierungen bis Mitte Juni um zeitweise 64 Prozent zu und kletterten am Dienstag auf ein neues Allzeithoch bei 323 Euro.

Die Kurs-Rallye bei Apple dürfte sich fortsetzen, denn der US-Konzern setzt weiterhin auf Wachstum und Unabhängigkeit, wie die diese Woche abgehaltene Entwicklerkonferenz WWDC 2020 wieder einmal gezeigt hat. So will Apple künftig nicht mehr die Chips von Intel einbauen, sondern sich mit eigenen Grafikprozessoren einen ganz neuen Geschäftsbereich erschließen.

Abkehr von Intel

Der iPhone-Hersteller wagt mit der Abkehr von Intel seinen ersten Architekturwechsel seit dem Jahr 2005. Vor 15 Jahren beendete Apple die Kooperation mit Motorola und IBM und stieg von seinen PowerPCs auf Macs um, die von Intel-Prozessoren angetrieben wurden, weil Apple-Chef Steve Jobs die Intel-Chips damals als leistungsfähiger ansah. Seitdem stecken in den Apple-Rechnern die gleichen Chips, die auch Computer von Konkurrenten wie Lenovo, HP oder Dell antreiben.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.