Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
565 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Bitcoin, Öl, GBP/USD und die Märkte abseits der Börse

Bitcoin, Öl & GBP/USD: Ein Blick zurück auf eine verrückte Woche an den Rohstoff- und Devisenmärkten.

Bitcoin

Anders als viele Krypto-Anleger erwartet haben, wurde auch der Bitcoin im Zuge des jüngsten Börsen-Crashs in die Tiefe gerissen. Dabei ging es für die Notierungen im März bis auf 4.335 US-Dollar in die Tiefe. Doch es folgte eine steile Aufholbewegung, im Zuge der sich der Kurs bis Mitte Juni zeitweise wieder in den Bereich zwischen 9.000 und 10.000-US-Dollar nach oben gearbeitet hat. Es bestehen gute Aussichten dafür, dass der Bitcoin die Aufwärtsbewegung mittel- und langfristig betrachtet fortsetzen wird. Dafür spricht unter anderem eine groß angelegte Studie des Branchenmagazins "The Tokenist", in der über 4.800 Menschen aus 17 Ländern befragt worden sind zu den Themen Bitcoin, Banken und Co.

The Tokenist bezeichnete die Ergebnisse als "bemerkenswert". Demnach sei nicht nur das Wissen um die älteste Krypto-Währung auf einem deutlich höheren Stand als in der Vergangenheit, auch bezüglich der Zukunft sind die Menschen deutlich bullisher als noch im Jahr 2017. Rund 47 Prozent der Befragten gaben an, bereits heute größeres Vertrauen in den Bitcoin zu haben als in die traditionellen Banken. Gegenüber mehreren Vergleichsstudien aus 2017 sei dies ein Zuwachs von 29 Prozent. Insbesondere die Millenials, also Menschen, die im Zeitraum der frühen 1980er-Jahre bis zu den späten 1990er Jahren geboren wurden, vertrauen Krypto-Währungen jetzt schon mehr als den Banken. Dem Bitcoin könnte dementsprechend eine goldene Zukunft bevorstehen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.