Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
482 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX 30 auch zur Wochenmitte stabil - Markttechnische Indikatoren weiterhin neutral

Weiterhin gibt es keinerlei Anzeichen für ein "Crash-Szenario" im DAX. Von fundamentaler Seite werden heute Arbeitsmarktzahlen aus Deutschland und den USA erwartet. Ebenso wie der ISM-Einkaufsmanagerindex werden diese erfreulich prognostiziert. Somit winkt dem DAX 30 für heute sowohl von technischer als auch von makroökonomischer Seite wieder Rückenwind. All zu große Sprünge sind allerdings nach wie vor nicht zu erwarten.

Bei 12.471 "lauert" bereits ein Gap. Die Trendfolgeindikatoren (MACD, IKH) verlaufen neutral. Die kurzfristige Slow-Stochastik signalisiert analog zu gestern ein Kaufsignal. Das Obere Bollinger-Band verschafft weiterhin eine mittelfristige Bandbreite bis rund 12.900 Indexpunkten. Das Mittlere Bollinger-Band verläuft bei 12.328. Sämtliche chart- und markttechnischen Indikatoren sprechen weiterhin für eine Fortsetzung der übergeordneten Seitwärtstendenz.

Kursrückgänge wurden in den vergangenen Wochen immer wieder zum Nachkauf genutzt und boten gute Einstiegsgelegenheiten. Das Damoklesschwert "Zweite Corona-Welle" darf aber nicht weggewischt werden. Daher sollten beim DAX 30 die Absicherungen im Bereich 11.968 bis 11.828 ja nach Einstieg und individuellem Risikoempfinden beibehalten werden. Der DAX 30 wird weiter flankiert von Unsicherheit und Nervosität. Gute Richtungsmarken und Eckpfeiler bieten daher die Supports bei 11.968 und 11.828. Die Zeichen stehen zwar nicht auf "Crash"… aber auch nicht auf ausufernde kurzfristige Kursanstiege. Die heutige Tagesbandbreite verläuft bei: 12.471 bis 12.156.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.