Anzeige
Mehr »
Samstag, 13.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.014 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Gelingt Airbus mit dem radikalen Stellenabbau die Trendwende?

Die Luftverkehrs-Branche wurde durch die Coronavirus-Krise schwer getroffen. Der Flugzeugbauer Airbus (WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190) zieht deshalb jetzt Konsequenzen und kündigte am Dienstag an, weltweit rund 15.000 Stellen abzubauen, darunter allein über 5.000 in Deutschland. Airbus gab am Dienstagabend bekannt, dass bis zum Sommer 2021 weltweit elf Prozent der Belegschaft abgebaut werden soll.

Großer Verlust

Airbus reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf den Einbruch der Naschfrage bei Passagiermaschinen. Der größte europäische Flugzeugbauer mit Sitz in den Niederlanden hatte wegen der Pandemie im ersten Quartal einen Verlust von knapp einer halben Milliarde Euro verbucht (-481 Mio. Euro). Im Vorjahreszeitraum wurde noch ein Gewinn von 40 Mio. Euro verzeichnet.

Die schlimmste Krise

Laut Airbus ist nicht zu erwarten, dass sich der Luftverkehr vor dem Jahr 2023 erholt. Das Vorkrisen-Niveau könnte demnach erst 2025 wieder erreicht werden. Airbus sei "mit der schlimmsten Krise konfrontiert, die diese Branche jemals erlebt hat", erklärte der Vorstandsvorsitzende Guillaume Faury. Er hatte zuvor bereits angekündigt, dass Airbus für zwei Jahre die Produktion und die Auslieferungen um 40 Prozent reduzieren werde.
Anfang Juni gab die französische Regierung bekannt, die Luftfahrtbranche mit 15 Mrd. Euro zu unterstützen. Auch Airbus wird dabei unterstützt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.