Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
502 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street hält kleine Gewinne

NEW YORK (Dow Jones)--An der Wall Street agieren die Anleger am Mittwoch vorsichtiger als zuletzt. Höhere Aufschläge zum Start sind teilweise abgeschmolzen. Der Markt ist anfällig für Gewinnmitnahmen, nachdem am Vortag das stärkste Quartal seit rund 20 Jahren zu Ende gegangen war. Die rasante Erholung im zweiten Quartal folgte auf den massiven Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie.

Der Dow-Jones-Index gewinnt 0,1 Prozent auf 25.828 Punkte, der S&P-500 notiert 0,4 Prozent fester, während der Nasdaq-Composite 0,7 Prozent zulegt.

Die Pandemie und ihre Folgen für die Weltwirtschaft wird auch im dritten Quartal das bestimmende Thema an den Börsen bleiben. Die Anleger bewegen sich weiterhin zwischen der Angst vor einer weiteren Virusausbreitung und der Hoffnung auf eine schnelle Wirtschaftserholung - dank staatlicher Stützungsmaßnahmen und einer ultralockeren Geldpolitik der Notenbanken.

Vor allem in den USA steigt die Zahl der Neuinfizierten erneut rasant an. Einige US-Bundesstaaten verzeichnen sogar Rekordzahlen. Am Dienstag hatte der US-Mediziner und Präsidentenberater Anthony Fauci vor einem massiven Anstieg der Infektionen gewarnt. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen in den USA könne von derzeit mehr als 40.000 auf 100.000 ansteigen, so Fauci bei einer Anhörung im US-Senat.

Für eine Überraschung sorgte der ADP-Arbeitsmarktbericht. Zwar lag das Stellenplus im Juni mit 2,37 Millionen etwas unter den Erwartungen von Ökonomen, jedoch revidierte ADP die Mai-Daten auf einen Jobzuwachs von rund 3,07 Millionen - zuvor wurde ein Stellenverlust von 2,76 Millionen ausgewiesen. Die Daten gelten als Indikator für den offiziellen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung, der am Donnerstag veröffentlicht wird.

Stark fielen die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe aus. Der ISM-Index ist mit 52,6 über die 50er Schwelle gesprungen und signalisiert damit Wachstum. Gegen den Vormonat (43,1) war es der größte Sprung seit 1980. Der von Markit veröffentlichte Index hat in zweiter Lesung für Juni die Erwartungen mit 49,8 Zählern erfüllt und lag damit immerhin knapp unter 50. Dagegen sind die Bauausgaben im Mai überraschend gesunken. Um 20 Uhr MESZ wird zudem das Fed-Protokoll der Notenbank-Sitzung vom 9. bzw. 10. Juni veröffentlicht.

Ölpreise von sinkenden Lagerbeständen gestützt 

Die Ölpreise steigen mit den laut offiziellen Daten sinkenden Rohöllagerbeständen in den USA. Bereits am Vortag hatte das private American Petroleum Institute (API) einen Rückgang der wöchentlichen US-Lagerbestände vermeldet. Die US-Sorte WTI steigt um 1,6 Prozent auf 39,91 Dollar je Barrel, Brent gewinnt 2,0 Prozent auf 42,10 Dollar.

Am Devisenmarkt gerät der Dollar mit den starken Konjunkturdaten unter Druck, da er als sicherer Hafen weniger gefragt ist. Der Euro rückt vor auf 1,1258 Dollar gegenüber 1,1222 am Mittwochmorgen.

Gold ist als vermeintlich "sicherer Hafen" nicht gefragt. Die Feinunze gibt 1 Prozent nach auf 1.764 Dollar. Bei den Anleihen steigt die Rendite zehnjähriger US-Papiere bei sinkenden Notierungen um 2,5 Basispunkte auf 0,68 Prozent.

FedEx haussieren nach guten Zahlen 

Fedex springen um 14,5 Prozent nach oben. Ein Boom bei den Online-Bestellungen während der Corona-Krise hat dem Paketdienstleister im vierten Geschäftsquartal besser als erwartete Ergebnisse beschert. Das Unternehmen sprach von einem Bestellaufkommen wie zur Weihnachtszeit. Auch sind laut FedEx Anzeichen für eine Erholung der Weltwirtschaft von der Corona-Pandemie zu erkennen.

United Airlines gewinnen 1,5 Prozent. Die Fluggesellschaft wird im August zwar 60 Prozent weniger Flüge anbieten als vor Jahresfrist. Da sich die Nachfrage nach der Corona-Krise aber wieder erhole, werde der Flugplan für den Monat gegenüber Juli um 25.000 Verbindungen aufgestockt, teilte die Airline mit. Im Vergleich zum Juni entspreche das einer Verdreifachung.

Biontech und Pfizer haben in einer klinischen Studie der Phase 1/2 zu einer Impfung gegen Covid-19 gute Ergebnisse erzielt. Die deutsche Biontech ist an der Nasdaq gelistet und arbeitet bei dem Impfstoff mit Pfizer zusammen. Biontech gewinnen 6,2 Prozent, Pfizer 4,9 Prozent.

Die Tesla-Aktie ist nicht zu bremsen. Sie steigt um weitere 4,5 Prozent, nachdem sie am Vortag deutlich oberhalb der Marke von 1.000 Dollar geschlossen hatte. Mit einem Börsenwert von gut 207 Milliarden Dollar ist Tesla nun der wertvollste Autokonzern der Welt.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %     absolut      +/- % YTD 
DJIA                25.828,04       0,06       15,16          -9,50 
S&P-500              3.112,96       0,41       12,67          -3,65 
Nasdaq-Comp.        10.128,56       0,69       69,79          12,88 
Nasdaq-100          10.249,15       0,91       92,30          17,36 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite  Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,16       1,6        0,14     -104,2 
5 Jahre                  0,31       1,7        0,29     -161,9 
7 Jahre                  0,51       2,7        0,49     -173,4 
10 Jahre                 0,68       2,5        0,65     -176,7 
30 Jahre                 1,43       2,1        1,41     -163,7 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %    Mi, 8:07  Di, 17:35 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,1258     +0,23%      1,1222         1,1244   +0,4% 
EUR/JPY                121,02     -0,19%      120,76         121,20   -0,7% 
EUR/CHF                1,0644     +0,04%      1,0624         1,0650   -2,0% 
EUR/GBP                0,9027     -0,35%      0,9075         0,9081   +6,7% 
USD/JPY                107,50     -0,43%      107,62         107,77   -1,2% 
GBP/USD                1,2471     +0,59%      1,2367         1,2380   -5,9% 
USD/CNH (Offshore)     7,0665     -0,05%      7,0736         7,0685   +1,4% 
Bitcoin 
BTC/USD              9.252,26     +1,03%    9.126,01       9.163,76  +28,3% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               39,91      39,27       +1,6%           0,64  -31,6% 
Brent/ICE               42,10      41,27       +2,0%           0,83  -32,7% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.763,66   1.782,05       -1,0%         -18,39  +16,2% 
Silber (Spot)           17,93      18,18       -1,3%          -0,24   +0,5% 
Platin (Spot)          814,75     824,48       -1,2%          -9,73  -15,6% 
Kupfer-Future            2,71       2,71       -0,2%          -0,01   -3,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/err

(END) Dow Jones Newswires

July 01, 2020 12:15 ET (16:15 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.