An den US-Börsen zeichnet sich nach dem langen Feiertagswochenende ein positiver Start in den Montag ab. Die Futures auf die großen Indizes zeigen sich vorbörslich fester, nachdem die Finanzmärkte in den USA am Freitag wegen der Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag geschlossen waren. Konjunkturoptimismus lenkt die Aufmerksamkeit der Anleger von der steigenden Zahl der Corona-Infektionen in den USA ab.
Beobachter verweisen besonders auf die in jüngster Zeit wieder merklich besseren chinesischen Wirtschaftsdaten. In Europa hat am Montag der Einzelhandelsumsatz im Euroraum für Mai positiv überrascht. Die deutschen Auftragseingänge zogen im Mai ebenfalls kräftig an, jedoch weniger stark als erwartet.
In den USA steht kurz nach Handelsbeginn zunächst der Markit-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Juni zur Veröffentlichung an. Kurz darauf folgt sein vom ISM ermitteltes Pendant.
Dass die Volkswirte von Goldman Sachs noch pessimistischer geworden sind, wird derweil ignoriert. Die Investmentbank geht nun davon aus, dass die US-Wirtschaft in diesem Jahr um 4,6 Prozent schrumpfen wird. Bisher hatte sie den Rückgang auf 4,2 Prozent geschätzt.
Die meisten Menschen rechneten nicht mehr damit, dass erneut derart drakonische Beschränkungen angeordnet würden wie zu Beginn der Pandemie, sagt James Athey von Aberdeen Standard Investments. Auch die Nachrichtenlage um die Entwicklung von Impfstoffen stimme viele Investoren zuversichtlich.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/kla
(END) Dow Jones Newswires
July 06, 2020 06:24 ET (10:24 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.