Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 15.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Milliardär-gestützt: Eine 10-Bagger-Goldaktie, die gerade erst durchstartet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.129 Leser
Artikel bewerten:
(3)

RWE AG (RWE) - das Versorgungsunternehmen steht kurz vor dem Breakout! >>> BREAKOUT-SETUP <<<

Breakout Trading-Strategie

Symbol: RWE ISIN: DE0007037129

Rückblick: RWE ist mit weltweit rund 20.000 Mitarbeitern der größte deutsche Stromproduzent und der drittgrößte Ökostromkonzern in Europa. Der Stromversorger investiert in erneuerbare Energie wie Windkraft, Solarparks und Photovoltaik. Auf den Abverkauf setzte die Erholung ein. Nach dem Pullback zum EMA-50 Mitte Juni, kam wieder Stärke in die Aktie und es folgte der nächste Schub nach Norden.

Meinung: Die digitale Gesellschaft benötigt immer mehr Energie. Der Strom soll nicht nur sauber und bezahlbar sein, sondern auch konstant geliefert werden. Darum setzt RWE auch auf Speicher, Biomasse und mit grünem Gas betriebene Gaskraftwerke. Aktuell notiert RWE über den wichtigen gleitenden Durchschnitten EMA-50 und EMA-20. Die Aktie könnte kurz vor einem Breakout aus dem Widerstands-Bereich bei 32.40 EUR stehen. Nach dem Ausbruch würde der Stop-Loss unter den EMA-20 gehen. Für längerfristig orientierte Anleger, könnte die geschätzte Dividendenrendite 2021e mit 3%, bei einer durchschnittlichen Ausschüttungsquote der letzten 3 Jahre von rund 32% interessant sein.

Chart vom 08.07.2020 Kurs: 32.15 EUR





Setup: Für einen Long-Einstieg ist abzuwarten bis der Kurs über den Trigger von 32.40 EUR steigt. Intraday ist auf entsprechende Signale zu achten. Der Stopp geht nach der Trade-Eröffnung unter die letzten Kerzen im Bereich des EMA-20 bei 30.80 EUR.

Jeden Börsentag neu: präzise Setups im Alphatrader von ratgeberGELD.at.

Meine Meinung zur RWE AG ist bullisch

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell Positionen in RWE

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2020 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.