Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
498 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Verhalten freundliche Stimmung stützt Kurse

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--Überwiegend Gewinne in kleinerem Ausmaß verzeichnen die Börsen in Ostasien und Australien am Donnerstag. Getragen wird die freundliche Stimmung auch von den US-Börsen, die sich nach einem zwischenzeitlichen Schwächeanfall berappeln konnten, wobei der Nasdaq-Composite einen neuerlichen Rekord erreichte. Einige Konjunkturdaten - etwa aus China oder Neuseeland - ermutigen die Anleger zum Einstieg in Aktien.

Die Tokioter Börse zeigt sich nach einem verhaltenen Start nun mit einem Plus von 0,9 Prozent im Nikkei-225 nun freundlicher. Während Technologiewerte anziehen, geht es mit einigen Elektronik- und Immobilientiteln abwärts.

Schanghai-Rally setzt sich fort 

In Festlandschina (+1 Prozent) setzt sich die Rally fort, die am Montag nach einem bullischen Artikel in einer staatsnahen Zeitung begonnen hatte. Unterstützung kommt vom gestiegenen ChiNext Price Index, der die Entwicklung junger Branchen und Startups bemisst. Im Hintergrund schwelen indes weiter Sorgen wegen einer möglichen Verschlechterung der amerikanisch-chinesischen Beziehungen. Verhaltener präsentiert sich die Börse in Hongkong mit einem Plus von 0,5 Prozent, hier stützen vor allem Aktien rund um die Ölbranche und Technologiewerte. Für Petrochina geht es um 3,6 Prozent aufwärts und für Tencent 1,8 Prozent.

Der Markt in Südkorea (+0,6 Prozent) wird angeführt von Elektronik- und Internetaktien. Anleger beobachten Stockpicking mit dem Fokus auf Aktien von Unternehmen, denen starke Ergebniszahlen zugetraut werden. Samsung Electroniccs legen um 0,8 Prozent zu, nachdem Goldman Sachs die Gewinnprognosen angehoben hat mit Verweis auf die soliden Margen bei Smartphones.

Am neuseeländischen Markt stützen positive Ergebnisse einer Umfrage zum Geschäftsklima, die für Juli eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Juni aufweisen.

Am Devisenmarkt schwächelt der Dollar erneut. Der Euro rückt auf 1,1360 vor. Der Goldpreis hält sich oberhalb der Marke von 1.800 Dollar je Feinunze, die er am Vortag erobert hat, aktuell steht er wenig verändert bei 1.810 Dollar.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    5.988,80     +1,16%   -10,40%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.639,59     +0,90%    -4,40%     08:00 
Kospi (Seoul)           2.175,58     +0,77%    -1,01%     08:00 
Schanghai-Comp.         3.438,61     +1,03%   +12,74%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.252,36     +0,47%    -7,94%     10:00 
Straits-Times (Sing.)   2.660,91     -0,32%   -17,42%     11:00 
KLCI (Malaysia)         1.586,59     +0,20%    -1,39%     11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mi, 9:45   % YTD 
EUR/USD                   1,1363      +0,3%    1,1333    1,1286   +1,3% 
EUR/JPY                   121,87      +0,2%    121,60    121,31   -0,0% 
EUR/GBP                   0,8998      +0,1%    0,8985    0,8993   +6,3% 
GBP/USD                   1,2629      +0,1%    1,2613    1,2549   -4,7% 
USD/JPY                   107,25      -0,0%    107,30    107,48   -1,3% 
USD/KRW                  1195,11      +0,2%   1192,43   1195,18   +3,5% 
USD/CNY                   6,9834      -0,3%    7,0046    7,0168   +0,3% 
USD/CNH                   6,9840      -0,2%    6,9988    7,0177   +0,3% 
USD/HKD                   7,7501      -0,0%    7,7501    7,7501   -0,5% 
AUD/USD                   0,6987      +0,1%    0,6981    0,6946   -0,3% 
NZD/USD                   0,6586      +0,2%    0,6575    0,6548   -2,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.393,76      -0,4%  9.427,26  9.278,76  +30,3% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  40,86      40,90     -0,1%     -0,04  -29,9% 
Brent/ICE                  43,28      43,29     -0,0%     -0,01  -30,8% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.811,55   1.810,50     +0,1%     +1,05  +19,4% 
Silber (Spot)              18,80      18,63     +0,9%     +0,18   +5,3% 
Platin (Spot)             853,40     849,65     +0,4%     +3,75  -11,6% 
Kupfer-Future               2,85       2,81     +1,3%     +0,04   +1,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 09, 2020 01:33 ET (05:33 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.