
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erhobene Konjunkturfrühindikator ist im Juni zum zweiten Mal in Folge kräftig gestiegen. Nach Mitteilung der OECD erhöhte er sich um 1,9 Prozent auf 97,13 Punkte, nachdem er im Mai bei 95,34 und im April bei 93,84 Punkten gelegen hatte.
Damit nähert er sich seinem vor der Corona-Pandemie gemessenen Wert von 99,50 Punkten weiter an. Im Februar, März und April war der Indikator um 0,1, 1,5 und 4,2 Prozent zurückgegangen. Die OECD sprach von einer "signifikanten Verbesserung nach einen beispiellosen Absturz". Der Index liege aber weiterhin deutlich unter seinem langfristigen Wert.
Der Frühindikator des Euroraums stieg im Juni um 2,5 Prozent auf 97,19 (Mai: 94,79) Punkte, Deutschlands Indikator erhöhte sich um 3,4 Prozent auf 98,36 (95,12) Punkte und der US-Indikator um 1,5 Prozent auf 95,70 (94,33) Punkte. Japans Indikator legte um 0,1 Prozent auf 98,21 (98,10) Punkte zu und Chinas um 0,04 Prozent auf 99,32 (99,28) Punkte.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/jhe
(END) Dow Jones Newswires
July 09, 2020 06:22 ET (10:22 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.