Anzeige
Mehr »
Samstag, 20.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
863 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Juli-Gewinne im DAX ausgebaut

Im Wochenvergleich legte der DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) um gut 100 Punkte zu und hatte vor allem Zum Auftakt der Handelswoche deutliches Kaufinteresse auf der Oberseite gezeigt. Warum nahm die ab und was bringt dies für Voraussetzungen für das Trading in der neuen Handelswoche mit sich?

Wie in der Vorwochenanalyse geschrieben, befindet sich der DAX weiter im Aufwärtstrend. Das Kursplus war zum Wochenstart am stärksten, als der Index direkt mit einem GAP über seinen mittelfristigen Widerständen eröffnete und sich anschickte, die Hochs aus Juni zu erreichen. Bei 12.842 war jedoch erst einmal das Ende der Dynamik erreicht und bis Mittwoch ging der Markt in eine Konsolidierung über - sie schloss direkt das GAP vom Wochenstart, wie man hier sehen konnte (Rückblick):

GAP im DAX geschlossen

GAP im DAX geschlossen

Am Donnerstag gab es dann erneutes Kaufinteresse und gleich zum Handelsstart den Bruch des kleinen Abwärtstrends aus der Woche und damit ein Reversal an den Bereich knapp über 12.600 Punkte. Solche Bereiche sind immer wieder spannend - das zeige ich gern in Livetrading-Webinaren auf, wie nachfolgend zu sehen mit entsprechenden Signalen (hier: Vortageshoch kombiniert mit dem Bruch einer Trendlinie):

DAX-Livetrading immer wieder spannend

DAX-Livetrading immer wieder spannend

Im Anschluss stand der Vorwochenschluss mehrfach im Fokus der Marktteilnehmer und ein potenzielles Abbrechen in die alte Range unter 12.440 Punkte auf der Agenda:

Vorwochenschluss im DAX wichtige Handelsmarke

Vorwochenschluss im DAX wichtige Handelsmarke

Doch es gelang das Reversal am Freitag. Damit schloss der XETRA-Markt entsprechend mit einer positiven Differenz in der Wochenentwicklung zwischen der Eröffnung und dem Wochenschluss, wie Sie in diesem Chartbild genauer sehen:

Kleiner Wochengewinn im DAX

Kleiner Wochengewinn im DAX

Der zwischenzeitliche Wechsel des Sentiments ist in diesem Bild entsprechend optisch hervorgehoben:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.