Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.820 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Geld sparen mit wenig Einkommen: So klappt es trotzdem

Zugegeben: Ein geringes Einkommen sowie niedrige Zinsen sind nicht die besten Voraussetzungen, um Geld auf die Seite zu legen. Warum also überhaupt sparen, und vor allem von was? Doch es gibt zahlreiche Optionen, auch aus kleinen Sparraten viel zu machen. Bei einigen davon beteiligt sich sogar der Arbeitgeber sowie der Staat am Kapitalaufbau.

Wie viel kann ich sparen und welche Ziele habe ich?

Zu Beginn einer jeden Strategie steht eine gründliche Analyse. In Bezug auf das Sparen bedeutet das, zunächst die monatlichen Einnahmen und Ausgaben gegenüberzustellen. Nachdem fixe Kosten wie z.B. Miete, Handyvertrag und Autoversicherung vom Gehalt abgezogen wurden, geht es an die Ausgaben für die Freizeitgestaltung. Auch diese sollten unbedingt eingeplant, und vor allem realistisch kalkuliert werden. Der Betrag der übrig bleibt, steht letztlich für das Sparen zur Verfügung. Im nächsten Schritt gilt es, sich zu überlegen wofür man eigentlich spart. Möchte man sich nur einen Notgroschen auf die Seite legen? Wird demnächst der Kauf eines Autos fällig? Oder ist es eine neue Wohnungseinrichtung, für die man Geld zurücklegen möchte. Auch bei wenig Einkommen sollte man sich bereits gewisse Ziele stecken, die sich auf absehbare Zeit realisieren lassen.

Möglichst früh mit dem sparen beginnen

Je früher man mit dem sparen beginnt, desto mehr Geld sammelt sich im Laufe des Berufslebens an, und kann sich irgendwann zu einem stattlichen Vermögen entwickeln. Zudem fällt es dem, der sich früh ans Sparen gewöhnt, deutlich leichter, einen gewissen monatlichen Betrag abzuzweigen. Hat man sich erst einmal an einen bestimmten Lebensstandard gewöhnt, ist es oftmals schwer, wieder "zurückzurudern" und sich finanziell einzuschränken.

Reserve anlegen und Kredite vermeiden

Wichtig ist, Käufe auf Raten sowie Kredite möglichst zu vermeiden. Denn Darlehenszinsen sind in der Regel höher als Guthabenzinsen. Somit lohnt es sich eigentlich immer, erst einmal vorhandene Schulden zu tilgen, bevor es ans Sparen geht. Um nicht ungewollt in eine Situation zu kommen, die eine Kreditaufnahme erfordert, sollte immer ein gewisser Notgroschen vorhanden sein. Das klingt etwas altmodisch, ist aber essentiell für den Schutz des aufgebauten Vermögens. Denn wer Geld anlegt, kann es in Ruhe für sich arbeiten lassen. Daher eignet sich ein Tagesgeldkonto ideal, um dort eine gewisse Reserve für unvorhergesehene Ereignisse zu parken - etwa wenn PC oder Fernseher kaputtgehen oder eine Autoreparatur ansteht. Thomas Henschel, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, rät zu einem Puffer von drei bis fünf Nettogehältern. Ein Tagesgeldkonto ist in der Regel gebührenfrei und bringt zwar kaum Zinsen, bietet dafür jedoch eine hohe Flexibilität. Am praktischsten ist ein monatlicher Dauerauftrag vom eigenen Girokonto, der unmittelbar nach dem Gehaltseingang ausgeführt wird.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.