Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
344 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Koalition will Unternehmen besser vor Abmahnungen schützen

BERLIN (Dow Jones)--Union und SPD wollen den Missbrauch von Abmahnungen wegen der Datenschutzgrundverordnung eindämmen. Die Koalitionsfraktionen haben sich dazu auf einen Gesetzentwurf zur Stärkung des fairen Wettbewerbs geeinigt, der unmittelbar nach der Sommerpause im Bundestag beschlossen werden soll. Damit wird eine Vereinbarung umgesetzt, die beide Seiten den Unternehmen bereits kurz nach dem Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung im Sommer 2018 zugesagt hatten.

Unionsfraktionsvize Thorsten Frei nannte die Einigung zwischen CDU/CSU und SPD "ein gutes Signal für unsere Wirtschaft." Abmahner könnten künftig keinen Aufwendungsersatz mehr verlangen, wenn etwa Angaben im Impressum falsch seien. Hintergrund waren Klagen vieler Unternehmen, die wegen Bagatellverstößen im Internet Abmahnbriefe mit hohen Forderungen erhielten.

Strafen auf 1000 Euro gedeckelt 

Nach Angaben der SPD-Fraktion können Verstöße gegen gesetzliche Kennzeichnungs- und Informationspflichten zwar noch abgemahnt werden, für Mitbewerber besteht aber kein Anspruch auf Erstattung der Kosten mehr. "Auch die Möglichkeiten für Vertragsstrafen werden eingeschränkt und die Strafen für kleine Unternehmen in einfach gelagerten Fällen auf 1000 Euro gedeckelt", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese. "Wer dennoch missbräuchlich abgemahnt wird, hat nun einen Anspruch auf Erstattung der Kosten seiner Rechtsverteidigung in der Höhe, in der auch der Abmahnende sie geltend gemacht hat."

Laut Wiese habe seine Fraktion auch eine Regelung durchsetzen können, nach der Autoersatzteile für Modelle mit Designs, die nach dem Inkrafttreten eingetragen werden, nicht mehr dem Designschutz unterliegen. Sie würden somit deutlich preiswerter. "Die Monopolstellung der Hersteller für Kotflügel, Scheinwerfer und Co wird endlich aufgebrochen", so Wiese. Mit dem Vorschlag, diese Regelung auch auf ältere Fahrzeuge anzuwenden, konnte sich die SPD-Bundestagsfraktion demnach jedoch nicht durchsetzen.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/kla

(END) Dow Jones Newswires

July 13, 2020 10:11 ET (14:11 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.