
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Corona-Pandemie beeinflusst die Beschäftigtenzahlen und Arbeitszeiten in Deutschland. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) waren Ende Mai gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ging die Zahl der Beschäftigten gegenüber Mai 2019 um 122.000 bzw. 2,1 Prozent zurück. Im April hatte das Minus 1,8 Prozent betragen.
Noch deutlicher waren die Auswirkungen der Corona-Krise bei den geleisteten Arbeitsstunden zu spüren, weil sich hier die anhaltende Kurzarbeit bemerkbar machte: Die im Mai 2020 geleisteten Arbeitsstunden nahmen im Vergleich zum Mai 2019 um 19,3 Prozent auf 591 Millionen ab. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass der Mai 2020 zwei Arbeitstage (in Berlin 3 Arbeitstage) weniger hatte als der Vorjahresmonat. Den stärksten Rückgang mit minus 31,9 Prozent gab es aufgrund von Produktionsunterbrechungen in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen.
Die Entgelte der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe lagen insgesamt bei rund 24,5 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahresmonat war das ein Rückgang um 9,3 Prozent.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/brb
(END) Dow Jones Newswires
July 15, 2020 02:50 ET (06:50 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.