Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
436 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-HV: identity Trust Management AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 12.08.2020 in Düsseldorf mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG

DJ DGAP-HV: identity Trust Management AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 12.08.2020 in Düsseldorf mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG

DGAP-News: identity Trust Management AG / Bekanntmachung der Einberufung zur 
Hauptversammlung 
identity Trust Management AG: Bekanntmachung der Einberufung zur 
Hauptversammlung am 12.08.2020 in Düsseldorf mit dem Ziel der europaweiten 
Verbreitung gemäß §121 AktG 
 
2020-07-15 / 15:05 
Bekanntmachung gemäß §121 AktG, übermittelt durch DGAP 
- ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
identity Trust Management AG Düsseldorf Einladung zur 
ordentlichen Hauptversammlung 2020 
 
Wir berufen hiermit unsere 
 
ordentliche Hauptversammlung 
 
der identity Trust Management AG in Düsseldorf am 
Mittwoch, dem *12.08.2020, 12:00 Uhr*, als virtuelle 
Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre 
oder ihrer Bevollmächtigten ein. 
 
*Tagesordnung* 
1. *Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses 
   sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das 
   Geschäftsjahr 2019* 
 
   Der vom Vorstand am 26.06.2020 aufgestellte 
   Jahresabschluss ist vom Aufsichtsrat am 
   29.06.2020 gemäß § 172 Satz 1 AktG 
   gebilligt worden; der Jahresabschluss ist 
   damit festgestellt. Einer Beschlussfassung 
   der Hauptversammlung zur Feststellung des 
   Jahresabschlusses bedarf es deshalb nicht. 
   Die vorgenannten Unterlagen sind der 
   Hauptversammlung nach § 176 Abs. 1 Satz 1 
   AktG lediglich zugänglich zu machen, ohne 
   dass es einer Beschlussfassung hierzu bedarf. 
2. *Entlastung der Mitglieder des Vorstands für 
   das Geschäftsjahr 2019* 
 
   Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den 
   Mitgliedern des Vorstands für das 
   Geschäftsjahr 2019 Entlastung zu erteilen. 
3. *Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats 
   für das Geschäftsjahr 2019* 
 
   Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den 
   Mitgliedern des Aufsichtsrats Entlastung für 
   das Geschäftsjahr 2019 zu erteilen. 
4. *Aufsichtsratswahl* 
 
   Der Aufsichtsrat schlägt vor, folgende 
   Personen für die Zeit bis zur Beendigung der 
   Hauptversammlung zu Mitgliedern des 
   Aufsichtsrats der identity Trust Management 
   AG zu bestellen, die über die Entlastung für 
   das Geschäftsjahr 2020 beschließt: 
 
   a) Herrn Prof. Dr. jur. Wolfram Wrabetz, 
      wohnhaft in Bad Soden, 
   b) Frau Evelyn Taylor, Vice-President der 
      SAP SE, wohnhaft in Rülzheim, sowie 
   c) Herrn Daniel Goldscheider, CEO der Yes 
      International AG, Schweiz, wohnhaft in 
      Lachen, Schweiz 
 
   Der Aufsichtsrat der identity Trust 
   Management AG setzt sich nach § 103 Abs. 1 
   AktG ausschließlich aus Mitgliedern 
   zusammen, die von der Hauptversammlung 
   gewählt werden. Die Hauptversammlung ist 
   nicht an Wahlvorschläge gebunden. 
*Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre; 
Nachweis des Aktienbesitzes* 
 
Gemäß § 1 Abs. 1, Abs. 2 des Gesetzes über 
Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, 
Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur 
Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie 
(COVID-19-Gesetz) hat der Vorstand mit Zustimmung des 
Aufsichtsrats entschieden, dass die Hauptversammlung 
ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer 
Bevollmächtigten als virtuelle Hauptversammlung 
abgehalten wird und die Aktionäre ihre Stimmen in der 
Hauptversammlung im Wege der elektronischen 
Kommunikation abgeben. Die Hauptversammlung findet 
unter persönlicher Anwesenheit von Mitgliedern des 
Vorstands und Aufsichtsrats, namentlich des 
Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in den Geschäftsräumen 
der Gesellschaft in Düsseldorf, Lierenfelder 
Straße 51, 40231 Düsseldorf, statt. 
 
Die Durchführung der ordentlichen Hauptversammlung 2020 
als virtuelle Hauptversammlung nach Maßgabe des 
COVID-19-Gesetzes führt zu Modifikationen in den 
Abläufen der Hauptversammlung sowie bei den Rechten der 
Aktionäre. Die Hauptversammlung wird vollständig in 
Bild und Ton im Internet unter 
 
https://identity.tm/jhv 
 
übertragen, die Stimmrechtsausübung der Aktionäre 
(Briefwahl) sowie die Vollmachtserteilung wird über 
elektronische Kommunikation ermöglicht, den Aktionären 
wird eine Fragemöglichkeit im Wege der elektronischen 
Kommunikation eingeräumt und Aktionäre, die ihr 
Stimmrecht ausgeübt haben, können über elektronische 
Kommunikation Widerspruch gegen Beschlüsse der 
Hauptversammlung erheben. 
 
Zur Teilnahme an der virtuellen Hauptversammlung und 
zur Ausübung des Stimmrechts (inklusive der Ausübung 
des Stimmrechts mittels elektronischer Briefwahl oder 
durch einen Bevollmächtigten) sind nur diejenigen 
Aktionäre berechtigt, die der Gesellschaft zuvor in 
geeigneter Weise ihren Aktienbesitz an der Gesellschaft 
nachgewiesen haben. Um ihren Aktionären diesen Nachweis 
zu erleichtern, geht die Gesellschaft davon aus, dass 
ein Aktionär über denselben Aktienbesitz verfügt, mit 
dem er ausweislich des Teilnehmerverzeichnisses der 
letzten ordentlichen Hauptversammlung 2019 erschienen 
bzw. vertreten war, sofern sich der Aktionär gegenüber 
der Gesellschaft zu Nachweiszwecken auf das 
Teilnehmerverzeichnis der ordentlichen Hauptversammlung 
2019 beruft und der Gesellschaft keine Anhaltspunkte 
bekannt sind, die dieser Vermutung entgegenstehen 
könnten. 
 
Die Berechtigung zur Teilnahme und der Umfang des 
Stimmrechts bemessen sich ausschließlich nach dem 
vor der virtuellen Hauptversammlung nachgewiesenen 
Aktienbesitz des Aktionärs. 
 
Damit Aktionäre über das Online-Portal unter 
 
https://identity.tm/jhv 
 
die Bild- und Tonübertragung der Hauptversammlung 
verfolgen können, sind der vorherige Nachweis des 
Aktienbesitzes und die vorherige Onlineanmeldung 
erforderlich. 
 
*Übertragung der Hauptversammlung im Internet* 
 
Die Hauptversammlung wird über das passwortgeschützte 
Online-Portal unter 
 
https://identity.tm/jhv 
 
übertragen. Diejenigen Aktionäre, die den Ablauf der 
Hauptversammlung verfolgen möchten, erhalten die für 
ihre Online-Anmeldung benötigten Zugangsdaten und ein 
Passwort, nachdem sie ihren Aktienbesitz der 
Gesellschaft rechtzeitig vor der Hauptversammlung 
nachgewiesen haben, per E-Mail an diejenige 
E-Mail-Adresse, die sie der Gesellschaft dafür im Zuge 
des Nachweises ihres Anteilsbesitzes mitgeteilt haben. 
 
Die Hauptversammlung findet in Anwesenheit des 
Aufsichtsratsvorsitzenden als Versammlungsleiter in den 
Geschäftsräumen der Gesellschaft (Lierenfelder 
Straße 51, 40231 Düsseldorf) ausschließlich 
als virtuelle Hauptversammlung statt. Bitte beachten 
Sie, dass Aktionäre sowie ihre Bevollmächtigten die 
virtuelle Hauptversammlung nicht vor Ort in den 
Geschäftsräumen der Gesellschaft verfolgen können. 
 
*Verfahren für die Stimmabgabe durch Bevollmächtigte* 
 
Aktionäre können ihr Stimmrecht durch einen 
Bevollmächtigten ausüben lassen. Auch dies setzt den 
Nachweis des Aktienbesitzes voraus. Die Erteilung der 
Vollmacht, ihr Widerruf sowie der Nachweis der 
Bevollmächtigung gegenüber der Gesellschaft bedarf der 
Textform (auch De-Mail). 
 
Die Vollmacht, ihr Widerruf bzw. ihr Nachweis können 
gegenüber der Gesellschaft unter der Post-Anschrift: 
identity Trust Management AG, 'ordentliche 
Hauptversammlung 2020', Lierenfelder Straße 51, 
40231 Düsseldorf, oder der E-Mail-Adresse 
 
vorstand@identity.tm 
 
erklärt bzw. erbracht werden. Bevollmächtigungen bzw. 
Vollmachtsnachweise können nur bis spätestens zur 
Schließung der Abstimmungen in der virtuellen 
Hauptversammlung erteilt werden. 
 
*Stimmrechtsausübung durch elektronische Briefwahl* 
 
Die Aktionäre bzw. ihre Bevollmächtigten können ihr 
Stimmrecht nur durch elektronische Briefwahl ausüben. 
Voraussetzung dafür ist, dass der Gesellschaft zuvor 
der Aktienbesitz des betreffenden Aktionärs 
nachgewiesen wurde. Die Briefwahlstimmen können 
ausschließlich im Wege elektronischer 
Kommunikation per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse 
abgegeben werden: 
 
vorstand@identity.tm 
 
Sie können auf diesem Wege bis zur Schließung der 
Abstimmungen in der virtuellen Hauptversammlung 
übermittelt oder geändert bzw. widerrufen werden. 
 
Wir weisen darauf hin, dass in der virtuellen 
Hauptversammlung mangels persönlicher Teilnahme der 
Aktionäre bzw. ihrer Bevollmächtigten keine 
Gegenanträge oder Wahlvorschläge gestellt werden 
können. Dies hat zur Folge, dass in der virtuellen 
Hauptversammlung nicht über Gegenanträge oder 
Wahlvorschläge abgestimmt werden wird. 
 
*Fragemöglichkeit der Aktionäre* 
 
Für die diesjährige virtuelle Hauptversammlung richtet 
sich das Fragerecht der Aktionäre nach den Vorschriften 
des COVID-19-Gesetzes. Den Aktionären wird daher nach 
Maßgabe von § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und Satz 2 des 
COVID-19-Gesetzes eine Fragemöglichkeit im Wege der 
elektronischen Kommunikation eingeräumt. Demgemäß 
hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats 
vorgegeben, dass ein Fragerecht der Aktionäre in der 
virtuellen Hauptversammlung selbst nicht besteht. 
Vielmehr sind Fragen von Aktionären bis spätestens zwei 
Tage vor der Hauptversammlung ausschließlich per 
E-Mail an folgende E-Mail-Adresse 
 
vorstand@identity.tm 
 
einzureichen. Später eingehende Fragen werden nicht 
berücksichtigt. 
 
Ein Recht zur Einreichung von Fragen besteht nur für 
Aktionäre, die den Nachweis ihres Anteilsbesitzes 
erbracht haben. 
 
Der Vorstand wird gemäß § 1 Abs. 2 Satz 2 des 
COVID-19- Gesetzes nach pflichtgemäßem, freiem 
Ermessen entscheiden, welche Fragen er wie beantwortet. 
 
*Widerspruch gegen Hauptversammlungsbeschlüsse* 
 
Den Aktionären wird nach Maßgabe von § 1 Abs. 2 
Satz 1 Nr. 4 des COVID-19-Gesetzes die Möglichkeit zum 
Widerspruch gegen einen Beschluss der Hauptversammlung 
eingeräumt. Ein Widerspruch kann ausschließlich 
per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse 
 
vorstand@identity.tm 
 
und nur durch diejenigen Aktionäre erklärt werden, die 
ihr Stimmrecht selbst oder durch einen Bevollmächtigten 
im Wege der Briefwahl ausgeübt haben; ein Widerspruch 
ist ab dem Beginn der virtuellen Hauptversammlung bis 
zu deren Schließung durch den Versammlungsleiter 
möglich. 
 
*Hinweise zum Datenschutz* 
 
Im Rahmen der Hauptversammlung der identity Trust 
Management AG werden personenbezogene Daten 
verarbeitet. Einzelheiten dazu können unseren 
Datenschutzinformationen im Online-Portal der 
Gesellschaft unter 
 
https://identity.tm/jhv 
 
entnommen werden. Aktionäre, die einen Vertreter 
bevollmächtigten, werden gebeten, diesen über die 
Datenschutzinformationen zu informieren. 
 
Düsseldorf, den 10. Juli 2020 
 
*identity Trust Management AG* 
 
_Der Vorstand_ 
 
2020-07-15 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche 
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
Sprache:     Deutsch 
Unternehmen: identity Trust Management AG 
             Lierenfelder Strasse, 51 
             40231 Düsseldorf 
             Deutschland 
E-Mail:      vorstand@identity.tm 
Internet:    https://www.identity.tm 
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service 
 
1094417 2020-07-15 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 15, 2020 09:05 ET (13:05 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.