Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
471 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Trojaner versteckt sich in Mac-Software - ESET-Forscher analysieren Malware in Trading-Programmen für Kryptowährungen

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Jena (pts015/16.07.2020/13:00) - Das Mac-User nicht Ziel von Malware-Angriffen 
und Cyber-Kriminellen sind, gilt unter Experten schon seit langem als 
Ammenmärchen. ESET-Forscher haben erneut Cybercrime-Aktivitäten aufgedeckt und 
analysiert, die es gezielt auf das Betriebssystem macOS abgesehen haben. Die 
slowakischen IT-Security-Experten entdeckten auf gefälschten Anbieterseiten 
manipulierte Krypto-Trading-Software. Bei den Programmen handelt es sich 
durchweg um Klone einer legitimen Anwendung, die von den Schadcode-Verbreitern 
mit der GMERA-Malware versehen wurde. 
 
Hierfür haben die Kriminellen die bekannte Kattana-Trading-Software missbraucht, 
umbenannt und die Malware in ihr Installationsprogramm integriert. Darüber 
hinaus kopierten die Täter die Hersteller-Webseite, um Besucher zur Installation 
der manipulierten und schadhaften Anwendung zu verleiten. Bisher entdeckten die 
ESET-Forscher im Internet vier Kopien der Trading-Software, die unter folgenden 
Namen angeboten wurde: Cointrazer, Cupatrade, Licatrade und Trezarus. 
 
"Das Schadprogramm meldet sich via HTTP bei einem Command & Control-Server und 
erstellt eine Remote-Terminalsitzung über eine fest codierte IP-Adresse mit 
einem anderen C&C-Server", so ESET-Forscher Marc-Etienne M.Léveillé, der die 
Untersuchung leitete. "Ziel der Kriminellen ist es, sensible Daten des Anwenders, 
 wie Browser-Daten, Krypto-Wallets und Desktop-Screenshots zu sammeln." 
 
Nahezu identische Kopie von Software und Webseite 
 
Die Cyberkriminellen haben die Webseite und die Trading-Software von Kattana 
kopiert und umbenannt. Auf den Webseiten wurde in der Regel lediglich das Logo 
ausgetauscht. Bisher ist noch unklar, wie und in welchem Umfang die Kriminellen 
die schädlichen Trading-Programme beworben und gestreut haben. 
 
Die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers vermuten, dass die 
Kopien via Social Engineering angeboten wurden. Ein Indiz dafür: Im März 2020 
veröffentlichte die offizielle Kattana-Website eine Warnung, die darauf hinweist, 
 dass Opfer gezielt angesprochen werden, um sie zum Herunterladen einer 
schadhaften Anwendung zu verleiten. Die Download-Schaltfläche auf den 
gefälschten Webseiten verlinkt zu einem ZIP-Archiv, das die schädliche Anwendung 
beinhaltet. In den Apple Store gelangte keine der Kopien. 
 
Weitere technische Details zur Analyse gibt es auf Welivesecurity: 
https://www.welivesecurity.com/deutsch/2020/07/16/malware-in-krypto-trading-soft 
ware-fuer-macos/ 
 
(Ende) 
 
Aussender: ESET Deutschland GmbH 
Ansprechpartner: Christian Lueg 
Tel.: +49 3641 3114 269 
E-Mail: christian.lueg@eset.de 
Website: www.eset.com/de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200716015 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 16, 2020 07:00 ET (11:00 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.