Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
286 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Aktienmärkte und Realwirtschaft - eine aufgelöste Beziehung?

Das erste Halbjahr 2020 brachte einige historisch beispiellose Entwicklungen mit sich, deren Folgen noch lange nachwirken werden. Die globale Virus-Pandemie und die weltweiten shutdown-Regelungen zur Eindämmung einer weiteren Verbreitung der Infektion führten innerhalb kürzester Zeit zu einem massiven Einbruch der wirtschaftlichen Aktivität. Das Ergebnis ist eine erstmals bewusst herbeigeführte globale Rezession, von der nahezu alle Staaten weltweit erfasst werden.

Aktuell stellt sich die Frage, ob die Wirtschaft genauso zielgerichtet und schnell wieder hochgefahren werden kann. Dabei zeichnet sich immer deutlicher ab, dass zumindest nicht alle Unternehmen und volkswirtschaftlichen Segmente nahtlos zu den Vorkrisenniveaus zurückkehren können.

Vor allem der private Konsum wird sich angesichts teilweise massiv steigender Arbeitslosenquoten noch länger verhalten entwickeln. Akute Einkommensverluste und gestiegene Sicherheitsbedürfnisse werden sich in Form einer erhöhten Vorsichtskassenhaltung bemerkbar machen und die Nachfrage nach größeren Anschaffungen schwächen. Begrenzte Kapazitäten, etwa in Restaurants oder bei Reisen und Veranstaltungen hingegen dämpfen den sogenannten "sozialen Konsum".

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.