Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.067 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX weiter wie auf Schienen: 13000 im Fokus

Langsam aber stetig kämpft sich der DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) weiter nach oben und traf dabei in dieser Woche genau auf die 13.000er-Marke. Wie schon in der Vorwoche startete der DAX dynamisch in die Woche. Rund 100 Punkte von der starken Eröffnung am Montag bis zum Freitagsschluss standen auf dem Kurszettel. Zwischenzeitlich (am Dienstag) sahen wir noch einmal einen Abverkauf bis 12.535 Punkte. Doch ab diesem Zeitpunkt kehrte die Kauflaune eindrucksvoll zurück und zog am Mittwoch den Durchbruch über die skizzierte Widerstandszone um 12.850 Punkte nach sich.

Die Folge war ein Anlaufen der 13.000er-Marke, genau genommen ein neues Verlaufshoch seit Ende Februar bei 12.999,84 Punkten. Dieses Niveau wurde im weiteren Verlauf nicht mehr überboten und stellt damit optisch und psychologisch den aktuellen Widerstand dar:

DAX-Widerstandsbereich unter 13.000

DAX-Widerstandsbereich unter 13.000

Das Wochenplus von 2,3 Prozent basierte auf der Hoffnung, ein Gegenmittel zu Covid-19 zu finden und vor allem zum Wochenausklang auf dem positiven Ausblick bei Daimler. Hier lag das Quartalsergebnis mit 1,68 Milliarden Euro zwar deutlich im negativen Bereich, doch über den Erwartungen der Analysten. Der positive Effekt von Sparmaßnahmen in der Zukunft stand im Fokus und sorgte damit letztlich für Begeisterung bei den Anlegern. Im Detail geht es um bis zu 20.000 Stellen, welche eingespart werden sollen.

Zudem wird mit Spannung ein Ergebnis vom EU-Sondergipfel in Brüssel erwartet, bei dem ein weiteres Milliardenprogramm zur Bewältigung der Corona-Wirtschaftskrise zur Diskussion steht.

Insgesamt, wenn man den Dienstag als "Ausrutscher" bezeichnet, eine positive Wochentendenz, welche sich im Detail wie folgt zeigte:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.