
Pflanzenkohle - oder auch Biokohle - entsteht, wenn etwa Holz oder Grünschnitt bei sehr hohen Temperaturen verschwelen. Das Naturprodukt kann je nach Entstehungsart vielseitig verwendet werden. Biokohle aus hochwertigem Nadel- und Laubholz etwa kann in der Bio-Landwirtschaft als Futtermittel eingesetzt werden. Aus Klärschlamm gewonnene Pflanzenkohle findet als Langzeit-Düngemittel für die Bodenrekultivierung Verwendung. Wird der Rohstoff aus landwirtschaftlichen Produktionen gewonnen, kommt die Biokohle etwa als Düngemittel oder Ergänzungssubstrat im konventionellen und im ökologischen Ackerbau zur Anwendung.Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 FondsDISCOUNT.de