Anzeige
Mehr »
Freitag, 17.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Europa rüstet Drohnenabwehr auf - und diese Aktie könnte die Technologie dazu liefern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
2.658 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Siemens Healthineers: Warum die geplante Milliardenübernahme Sorgen bereitet

Siemens Healthineers (WKN: SHL100 / ISIN: DE000SHL1006) sorgte am Sonntag mit einer Ad-hoc-Meldung für Furore, der zufolge der im MDAX und im TecDAX notierte Konzern Varian Medical Systems (WKN: 852812 / ISIN: US92220P1057) übernehmen will. Laut Siemens Healthineers wurde mit dem kalifornischen Krebsversorgungs-Unternehmen eine Vereinbarung abgeschlossen, welche den Kauf sämtlicher Aktien von Varian vorsieht.

Transaktionsvolumen: 16,4 Mrd. US-Dollar

Die Aktien von Varian sollen für 177,50 US-Dollar pro Stück in bar erworben werden, womit sich das Transaktionsvolumen auf 16,4 Mrd. US-Dollar beläuft. Laut der Ad-hoc-Meldung hat das Board of Directors von Varian dem Abschluss der Vereinbarung einstimmig zugestimmt. Das Board of Directors empfiehlt den Varian-Aktionären, der Vereinbarung ebenfalls zuzustimmen.

Umsatz- und Kostensynergien

Stimmen die Varian-Aktionäre der geplanten Transaktion zu und werden die behördlichen Genehmigungen erteilt, soll die Übernahme voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2021 abgeschlossen werden. Siemens Healthineers rechnet damit, dass durch den Deal bis zum Geschäftsjahr 2025 EBIT-Synergien von mindestens 300 Mio. Euro pro Jahr erzielt werden. Dabei soll es sich sowohl um Umsatz- als auch um Kostensynergien handeln.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.