Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
574 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Kräftige Gewinne an fast allen Handelsplätzen

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--Von ihrer freundlichen Seite haben sich die Börsen in Ostasien und Australien am Dienstag gezeigt. Getrieben wurden die Kurse vom Optimismus an der Wall Street, wo heimische Konjunkturdaten die Kauflust angefacht hatten. Der vom ISM ermittelte Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA stieg deutlich stärker in den expansiven Bereich als erwartet. Zudem wurde in den USA am Montag die niedrigste Zahl an Corona-Neuinfektionen seit fast vier Wochen vermeldet.

Am japanischen Markt kletterte der Nikkei-225 mit den guten US-Vorlagen um 1,7 Prozent auf 22.574 Punkte. Zu den Profiteuren der Hoffnung auf ein Abflauen der Covid-Pandemie gehören Eisenbahn- und Luftfahrtgesellschaften. Central Japan Railway Company, Keio Corp und East Japan Railway sprangen um bis zu 9,8 Prozent nach oben, unter den Fluglinien gewannen JAL 8,2 Prozent und ANA 6,9 Prozent.

Daneben richtete sich der Blick auf die Berichtssaison, wobei das Schwergewicht Sony die Büchner erst nach Handelsschluss öffnete und die Erwartungen übertraf. Auch Softbank hat erst nachbörslich berichtet, allerdings informierte der Technologie- und Investmentkonzern bereits vor der Schlussglocke darüber, dass er seine Einnahmen im vergangenen Geschäftsjahr gegenüber den japanischen Steuerbehörden um rund 40 Milliarden Yen (ca. 320 Millionen Euro) zu niedrig angegeben hat. Der Konzern musste aber keine Steuern nachzahlen, weil unter dem Strich trotzdem noch ein Verlust stand. Gegen den Markt gab die Softbank-Aktie 0,4 Prozent ab.

Schanghai trottet hinterher 

Mit einem Mini-Plus von 0,2 Prozent blieb der Markt in Schanghai hinter der Region zurück, zwischenzeitlich wurden sogar Verluste verzeichnet. Hier ging der Blick bang in die USA, weil sich der auf vielen Feldern ausgetragene Streit nicht beilegen lässt. Aktuell führt US-Präsident Donald Trump einen Kampf um die Video-Plattform Tiktok aus China, deren US-Aktivitäten nach dem Willen des Präsidenten amerikanisch werden sollen. Als Interessent für eine Übernahme hat sich Microsoft ins Spiel gebracht. Nun macht sich die Sorge breit, dass das Gefecht um Tiktok lediglich der Anfang sein könnte und andere Software-Unternehmen ins Visier der US-Administration geraten könnten.

In Hongkong (+1,9 Prozent) spielte dieser Konflikt prinzipiell ebenfalls eine Rolle, wurde aber am Dienstag zunächst in den Hintergrund gedrängt. Auch der lokale Anstieg an Covid-19-Infektionen konnte die Kaufbereitschaft kaum bremsen. Ermutigt von den Vorgaben der Wall Street gingen die Anleger vor allen in Technologie- und Pharma-Werte. Ähnlich sah es an der Börse in Südkorea (+1,3 Prozent) aus, wo neben Technologiewerten auch Chemie- und Autoaktien gekauft wurden.

Noch stärker tendierte der Markt in Sydney mit Aufschlägen von 1,9 Prozent, angefeuert vom Technologiesektor, der 3,2 Prozent gewann. Die australische Notenbank hat ihre Geldpolitik am Dienstag nicht angetastet. Der Rat ließ den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,25 Prozent. Die Notenbank werde zur Festigung der Zielrendite am Mittwoch Anleihen am Sekundärmarkt kaufen, sagte Gouverneur Philip Lowe. Dies sei eine prägnante Entscheidung, urteilt JP Morgan, denn die Notenbank habe sich rund drei Monate lang vom Markt ferngehalten.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD          Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.037,60     +1,88%     -9,67%         08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.573,66     +1,70%     -6,18%         08:00 
Kospi (Seoul)           2.279,97     +1,29%     +3,74%         08:00 
Schanghai-Comp.         3.375,38     +0,22%    +10,66%         09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     24.927,58     +1,92%    -13,33%         10:00 
Taiex (Taiwan)         12.695,08     +1,38%     +5,82%         07:30 
Straits-Times (Sing.)   2.510,59     +1,03%    -22,90%         11:00 
KLCI (Malaysia)         1.566,40     -0,39%     -1,02%         11:00 
BSE (Mumbai)           37.399,87     +1,25%     -9,46%         12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00  Mo, 9:16 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1775      +0,1%     1,1760        1,1764   +5,0% 
EUR/JPY                   124,87      +0,2%     124,68        124,51   +2,4% 
EUR/GBP                   0,9002      +0,1%     0,8997        0,8994   +6,4% 
GBP/USD                   1,3080      +0,0%     1,3074        1,3075   -1,3% 
USD/JPY                   106,04      +0,0%     106,00        105,86   -2,4% 
USD/KRW                  1193,84      +0,1%    1192,73       1194,10   +3,4% 
USD/CNY                   6,9812      +0,0%     6,9809        6,9774   +0,3% 
USD/CNH                   6,9827      -0,0%     6,9837        6,9818   +0,2% 
USD/HKD                   7,7501      -0,0%     7,7505        7,7505   -0,5% 
AUD/USD                   0,7140      +0,3%     0,7122        0,7116   +1,9% 
NZD/USD                   0,6617      +0,1%     0,6612        0,6625   -1,7% 
Bitcoin 
BTC/USD                11.259,26      +0,9%  11.161,76     11.224,01  +56,2% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.      +/- %       +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  40,77      41,01      -0,6%         -0,24  -29,4% 
Brent/ICE                  43,87      44,15      -0,6%         -0,28  -29,3% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %       +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.974,03   1.977,25      -0,2%         -3,22  +30,1% 
Silber (Spot)              24,35      24,28      +0,3%         +0,07  +36,4% 
Platin (Spot)             924,48     919,00      +0,6%         +5,48   -4,2% 
Kupfer-Future               2,91       2,91         0%             0   +3,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/ros

(END) Dow Jones Newswires

August 04, 2020 03:07 ET (07:07 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.