Von Ulrike Dauer
FRANKFURT (Dow Jones)--Puma ist im zweiten Quartal wegen coronabedingter Belastungen und Umsatzrückgängen in die roten Zahlen gerutscht. Eine Prognose inklusive der Corona-Auswirkungen traut sich der Herzogenauracher Sportartikelhersteller weiterhin nicht zu. "Die mit dem Virus verbundene Unsicherheit und die Tatsache, dass die Zahl der Infektionen weltweit weiter ansteigt, machen es unmöglich, einen präzisen Finanzausblick auf das Gesamtjahr zu geben", sagte CEO Björn Gulden.
Das Jahr 2020 werde schwierig bleiben, das Ziel sei es, "zu überleben, sich zu erholen und dann wieder gestärkt und mit Wachstum aus der Krise hervorzugehen". Puma gehe weiterhin davon aus, dass sich die Märkte bis Ende 2020 erholen und 2021 wieder Wachstum erreichen. Puma sieht sich "gut positioniert, um sein Wachstum fortzusetzen, und für das Jahr 2021 werden wir weiterhin in vollständig neue Produktlinien investieren".
Im Dreimonatszeitraum April bis Juni ergab sich sowohl operativ als auch unter dem Strich ein Verlust. Der EBIT-Verlust betrug 114,8 Millionen Euro, nach einem EBIT-Gewinn von 80,3 Millionen im Vorjahreszeitraum. Nach Steuern und Dritten blieb für die Aktionäre ein Verlust von 95,6 Millionen (Vorjahr: Gewinn 49,7 Millionen) Euro. Je Aktie betrug der Verlust 0,64 Euro nach 0,33 Euro Gewinn. Der Umsatz sank auf 831,1 Millionen Euro von 1,227 Milliarden im Vorjahresquartal, währungsbereinigt ein Minus von 31 Prozent, nominal von 32,3 Prozent.
Die Zahlen waren besser als die Schätzungen der Analysten im Factset-Konsens, die mit einem EBIT-Verlust von 117 Millionen Euro, einem Nettoverlust von 97 Millionen und einem Verlust je Aktie von 67 Cent gerechnet hatten.
Puma hatte bei der Präsentation der Zahlen zum ersten Quartal im Mai bereits gewarnt, das zweite Quartal werde "aus finanzieller Sicht noch schlechter" als das erste. Im ersten Quartal hatte Puma zwar drastische Rückgänge beim Gewinn verzeichnet, war aber noch nicht in die roten Zahlen geraten, der Umsatz hatte leicht nachgegeben.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com
DJG/uxd/brb
(END) Dow Jones Newswires
July 29, 2020 02:52 ET (06:52 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.